Exoplaneten: Super Aussichten bei zwei SupererdenUm einen nahe gelegenen Zwergstern kreisen zwei – und vielleicht drei – Planeten. Sie bieten offenbar beste Bedingungen, um erstmals die Atmosphäre fremder Welten zu beobachten.
Sonnenphysik: Neutrinos weisen extrem seltene Fusionsreaktion nachVermutet wurde es schon lange, jetzt liefern Neutrinos den finalen Beleg: Auch ein stellares Leichtgewicht wie die Sonne erzeugt Helium auf zwei ganz unterschiedliche Weisen.
Weltraumforschung: Neue Raumfahrt im alten EuropaMit SpaceX & Co. mischen innovative, private Unternehmen die Raumfahrtbranche auf. Auch Europa will bei diesem Milliardenmarkt namens NewSpace mitmischen. Doch wie?
Planetenforschung: Neptungroßer Planet umkreist jungen, nahen SternWann bilden sich Planeten, und wie entwickeln sie sich? Antwort auf diese Frage erhoffen sich Astronomen vom jüngst entdeckten Planeten AU Mic b.
Neutronenstern: Gravitationswellen-Signal GW190814 gibt Rätsel aufIm August 2019 haben Forscher beobachtet, wie ein Schwarzes Loch mit einem mysteriösen Objekt verschmolz. Ein Neutronenstern? Jedenfalls hat es einen Rekord aufgestellt.
Kuriose Physik: Energiegewinnung mittels Schwarzen LochesSchottische Physiker erzeugen einen speziellen Fall des Rotationsdopplereffekts. Damit beweisen sie eine rund 50 Jahre alte Idee des Physikers Roger Penrose.
Mondoberfläche: Warum der Mond zwei unterschiedliche Seiten hatVorder- und Rückseite des Mondes sind geologisch unterschiedlich. Womöglich liegt das an einer besonderen Gesteinszusammensetzung, die die vulkanische Aktivität verstärkt.
Astronomie: Das Universum im RöntgenlichtGalaxien, Quasare, explodierende Sterne: Spektakuläre Bilder aus zwei Jahrzehnten zeigen, wie das Weltraumteleskop Chandra unser Bild vom Röntgenhimmel prägt.
Astronomie: Zwei Schwarze Löcher in einer Galaxie?Astronomen sind in größerem Umfang auf aktive Galaxienkerne gestoßen, die regelmäßige Gammastrahlen-Emissionen aussenden. Das Phänomen könnte eine außergewöhnliche Ursache haben.
Exoplaneten: Spuren des LebensDie Atmosphären ferner Planeten könnten Hinweise auf außerirdische Organismen enthalten. Aber wie liest man sie richtig?