: Die Verlängerung der LanglebigkeitIn einem in Science (Band 280, 8. Mai 1998) veröffentlichten Artikel präsentiert Prof. James W. Vaupel vom Max-Planck-Institut für demographische Forschung in …
: Wo wir hören, wenn wir schlafenUntersuchungen der durch Geräusche hervorgerufenen Hirnaktivitäten bei schlafenden Patienten werden normalerweise mit Hilfe von Elektroden untersucht, die auf …
: Liegt Rätsel des ewigen Jungbrunnens in der Bierhefe?Das bei Hefe typische Altern stimmt grundsätzlich nicht mit dem von menschlichen Zellkulturen bzw. dem eines menschlichen Organismus überein. Denn Hefe zeigt …
: Nützliche VirenWas würden Sie davon halten, wenn Ihr Arzt Ihnen im Verlauf einer medizinischen Behandlung ein Virus injizieren wollte? Obwohl es noch eine ganze Weile dauern …
: Bakterielle BrennstoffzellenGrundlage der mikrobiellen Brennstoffzellen ist der physiologische Prozeß der Atmung. Lebewesen gewinnen ihre Energie aus der Oxidation energiereicher …
: Die kleinen UnterschiedeKrebszellen vermehren sich unkontrolliert: Deshalb ist es ein zentrales Thema der Krebsforschung, wie externe hormonelle Reize und Streß die Regulierung des …
: Schnell beim SchnappenAmeisen aus der Gattung Odontomachus besitzen einen extrem schnellen Kiefer-Schnappreflex, der sie in die Lage versetzt, schnelle oder gefährliche Beutetiere zu …
: Bakterien selbst stellen ihr Vorkommen auf dem Mars in FrageIn einem Artikel der Science vom 8. Mai 1998 berichtet ein Team geführt von zwei Wissenschaftlern der Arizona State University über ihre neuen Ergebnisse …
: Lachgas - ernsthaft betrachtetDie euphorisierenden Wirkungen von Distickstoffoxid wurden zum ersten Mal von Humphrey Davey im Jahre 1799 erkannt. Nach dem langjährigen Einsatz von Lachgas …
: Spritze, nein dankeDie Entwicklung begann vor über 10 Jahren, als Carl Leopold vom Boyce Thompson Institute for Plant Research Inc. (BTI), einer Tochterorganisation der Cornell …