News: Blattnektar - pflanzliche "Heuer" für Schutzinsekten
Andere Macaranga-Arten haben weniger spezifische Symbioseformen mit Insekten: Auch sie produzieren Futterkörperchen oder "Blattnektar" und locken damit Ameisen, Wespen und auch andere Nektarkonsumenten aus der Umgebung an. In der Regel handelt es sich dabei um räuberische Insekten. Einmal auf der Pflanze angekommen, nutzen sie diese als ihr Jagdgebiet und reduzieren so die Zahl der Fraßinsekten wie Raupen, Käfer oder Heuschrecken. Darüber hinaus besetzen viele der Nektarfresser ihre Nahrungsquelle auf Dauer und verteidigen sie aktiv gegen die meisten anderen Insekten. Auch hierdurch wird die Pflanze besser geschützt.
Bereits seit einigen Jahren vermuten die Wissenschaftler, dass Pflanzen beim Auftreten von Fraßschäden verstärkt Blattnektar produzieren können. In Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern des Jenaer Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie sind die Würzburger Tropenökologen dieser Frage nachgegangen – und wurden in der Tat fündig. Andrea Hilpert und Martin Heil konnten bei Freilandstudien in West-Malaysia zeigen, dass die besonders an Straßenrändern sehr häufig vorkommende Macaranga tanarius ihre Blattnektar-Produktion sowohl nach Fraßschäden als auch nach rein mechanischer Beschädigung ihrer Blätter auf das Vier- bis Sechsfache des normalen Wertes anhebt.
Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch durch das Pflanzenhormon Jasmonsäure erzielen. Jasmonsäure spielt als Signalstoff – das wissen die Wissenschaftler schon seit längerem – in vielen Pflanzen eine zentrale Rolle. Um zu prüfen, ob dieses Pflanzenhormon auch an der Steuerung der Blattnektar-Produktion von Macaranga tanarius beteiligt ist, wurden entsprechende Untersuchungen in der Arbeitsgruppe von Wilhelm Boland am Max-Planck-Institut in Jena durchgeführt. Mit einer von Thomas Koch entwickelten Analysemethode konnten die Forscher zeigen, dass die Macaranga-Pflanzen als Reaktion auf Schädigung tatsächlich verstärkt Jasmonsäure produzierten. Dabei ergab sich ein sehr enger Zusammenhang zwischen der Intensität des Schadens und der Menge der von den Pflanzen gebildeten Jasmonsäure: Je stärker die Schädigung, desto mehr Jasmonsäure konnten die Wissenschaftler nach etwa 30 Minuten in den beschädigten Blättern nachweisen. Diese größeren Mengen an Jasmonsäure führten wiederum zu einer Erhöhung des Nektarflusses. "Die Pflanzen sind also in der Lage, ihre Reaktion in abgestufter Form an die jeweiligen Erfordernisse anzupassen. Wenn wir die Biosynthese der Jasmonsäure durch den Einsatz entsprechender Stoffe hemmten, wurde nach Blattschädigung deutlich weniger Nektar produziert als in Kontrollpflanzen mit voll funktionsfähigem Jasmonsäure-Stoffwechsel. Das Pflanzenhormon Jasmonsäure entpuppt sich also als Schlüsselelement für die Regulation der Blattnektarproduktion," erläutert Martin Heil.
Die Forscher waren über diesen Signalweg hinaus auch an der Bedeutung der Blattnektar-Produktion für das Ökosystem insgesamt interessiert. Deshalb behandelten sie mehrere Macaranga-tanarius-Pflanzen mit Jasmonsäure und beobachteten sie während der nächsten 24 Stunden im Zweistunden-Rhythmus. Sie registrierten alle auf den Pflanzen auftretenden Insekten und teilten sie nach ihrem Verhalten in Gruppen ein. Das Ergebnis war beeindruckend: Bereits drei Stunden nach der Jasmonsäure-Behandlung hatte die Anzahl der Insekten auf den Blättern deutlich zugenommen. Viele dieser Insekten (vor allem Ameisen und Fliegen) verteidigten "ihre" Nektarien gegen Schädlinge. Insgesamt führte die Anregung der Nektarproduktion zu einer dramatischen Erhöhung sowohl der Nektarkonsumenten als auch der verteidigenden Insekten, während umgekehrt die Anzahl der Fraßschädlinge deutlich abnahm. Um die langfristige Wirkung dieses Effektes auf die Pflanzen zu prüfen, haben die Würzburger Biologen einen weiteren Freilandversuch durchgeführt. Über sechs Wochen hinweg wurden alle vier Tage insgesamt 30 Pflanzen mit Jasmonsäure behandelt oder gezielt mit Nadelstichen traktiert, um die Blattnektar-Produktion permanent auf hohem Niveau zu halten. Auch das Ergebnis dieser Untersuchung war bemerkenswert: Die Schädigung unbehandelter Vergleichspflanzen durch Fraßinsekten war mehr als zehnmal größer als die der behandelten Pflanzen.
"Wenn sie von Fraßinsekten angegriffen wird, ist Macaranga tanarius also in der Lage, durch eine Erhöhung der Blattnektar-Produktion sehr schnell und sehr effektiv bestimmte räuberische Insekten 'um Hilfe zu rufen', die dann als 'biologische Schädlingsbekämpfer' fungieren und die Pflanzen vor weiteren Schäden bewahren", stellt Wilhelm Boland fest.
Blattnektar wird nicht nur von "Pflanzen-Exoten" wie Macaranga tanarius produziert. Diese Strategie, um quasi "Hilfstruppen" anzuheuern, findet sich in den Tropen stellenweise bei bis zu 40 Prozent aller Pflanzenarten. Auch Nutzpflanzen, wie beispielsweise Baumwolle, Feigenkaktus, Balsabaum, Cashew-Nuss oder auch unsere einheimische Kirsche, produzieren Blattnektar und schützen sich so – zumindest teilweise – gegen Fraßschäden. Möglicherweise eröffnen diese Erkenntnisse neue Möglichkeiten für den biologischen Pflanzenschutz: Die Forscher wollen deshalb prüfen, ob man sich die gezielte Stimulation der Blattnektar-Produktion oder gar die Zucht von Blattnektar-überproduzierenden Pflanzenformen als natürliche Form der Schädlingsbekämpfung im Pflanzenanbau zunutze machen kann.
Die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) ist eine vorwiegend von Bund und Ländern finanzierte Einrichtung der Grundlagenforschung. Sie betreibt rund achtzig Max-Planck-Institute.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.