Direkt zum Inhalt

Medizin: Blutzucker messen mit Licht

Ein neuer Hautsensor soll die Blutzuckermessung bei Frühgeborenen erleichtern.
Blutzucker messen mit Licht

Forscher von der ETH und vom Universitätsspital Zürich haben einen Hautsensor entwickelt, der den Blutzuckerspiegel eines Patienten mit Hilfe von Licht misst. Der Sensor verfügt über eine spezielle Membran am Messkopf, deren Proteine bei Bestrahlung mit UV-Licht ihre chemische Struktur ändern – wodurch sie durchlässig für Glukosemoleküle wird. Bei der Messung wird der Sensor auf die Haut geklebt und zunächst mit normalem Licht bestrahlt. In diesem Zustand lässt die Membran nur wenig Glukose passieren, die anschließend in Flüssigkeit gelöst und in einen Mikrofluidik-Chip gepumpt wird. Hier werden spezielle Enzyme beigesetzt, die eine Fluoreszenzreaktion auslösen, aus welcher die Glukosekonzentration berechnet werden kann. Wiederholt man das Prozedere unter UV-Licht, kann ein Computer anhand der beiden Werte den tatsächlichen Blutzuckerwert bestimmen.

Der Sensor hat damit im Gegensatz zu vergleichbaren Geräten den Vorteil, dass er vorher nicht durch eine Blutentnahme kalibriert werden muss – so dass die Messung komplett ohne Pikser vonstattengeht. Das ist von großem Vorteil für die Patientengruppe, welche die Forscher bei ihrer Entwicklung vor allem im Sinn hatten: Frühgeborene. Eine Unterzuckerung erhöht in diesem Alter schon nach relativ kurzer Zeit das Risiko für Entwicklungsstörungen – gleichzeitig kann man den Frühchen aber nicht ständig Blut abnehmen. Auf lange Sicht, so die Hoffnung der Forscher, könnte der Hautsensor jedoch vielleicht auch für Diabetiker interessant werden.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.