Direkt zum Inhalt

Chemische Unterhaltungen: Lithium selbst gemacht

Das Alkalimetall reagiert äußerst spektakulär mit Wasser. Lange konnte man es nicht elementar herstellen, doch mit einfachen Mitteln gelingt es auch daheim.
eine Luftaufnahme zeigt eine Anordnung von Verdunstungsbecken einer Lithium-Mine von oben; vorn leuchten zwei Becken in türkis-blau, in den dahinter liegenden ist eher eine bräunliche bis schlammige Brühe zu sehen. Rechts scheinen die Becken an ein offenes Gewässer zu grenzen
In solchen Verdunstungsbecken wird aus lithiumhaltigen Solen Lithiumkarbonat gewonnen. Nach anschließender Umwandlung in Lithiumchlorid erhält man das reine Metall durch Elektrolyse.

Die Alkalimetalle Lithium, Natrium und Kalium sind für zentrale Funktionen unseres Körpers unverzichtbar: So sorgt die Natrium-Kalium-Pumpe dafür, dass unsere Nerven überhaupt Reize weiterleiten können. Die sehr kleinen Lithium-Ionen wiederum setzt man in stimmungsaufhellenden Medikamenten ein, etwa, um Patienten mit manisch-depressiven Symptomen zu behandeln. Der US-Amerikaner Charles Leiper Grigg musste schon sehr früh über diese psychoaktive Wirkung Bescheid wissen – er entwickelte 1927 das mit Lithium-Ionen versetzte Getränk »Bib-Label Lithiated Lemon-Lime Soda«. Dieser komplizierte und marketingstrategisch wohl eher ungünstige Getränkename wurde aber schnell – nach der Wirkung und der Atommasse des Lithiums – in die heute überall bekannte Bezeichnung »SevenUp« geändert.

Elementares Lithium und Natrium gewinnt man elektrochemisch durch Elektrolyse der entsprechenden Salzschmelzen. Weil beide Alkalimetalle extrem negative Standardelektrodenpotenziale besitzen (E0(Li/Li+) = –3,04 V; (E0(Na/Na+) = –2,71 V), lassen sich diese Stoffe nicht aus einer entsprechenden wässrigen Salzlösung herstellen. Denn würde man die nötige Spannung anlegen, die zur Elektrolyse der jeweiligen Salzlösung führt, würde nur das enthaltene Wasser in seine Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. In der industriell eingesetzten Chlor-Alkali-Elektrolyse – der elektrochemischen Zersetzung einer wässrigen Natriumchloridlösung – gelingt es zwar, die Bildung von Sauerstoff an der Anode zu verhindern, indem man verschiedenste Elektrodenmaterialien und ein damit einhergehendes Überpotenzial einsetzt. Das Metall in seiner elementaren Form erhält man dabei trotzdem nicht.

In der Industrie gewinnt man elementares Lithium und Natrium in einer so genannten Downs-Zelle. Dabei erhält man aus der Alkalimetallsalzschmelze räumlich getrennt voneinander elementares Natrium (beziehungsweise Lithium) und Chlor: Natrium-Ionen werden an einer Eisenkathode reduziert, während Chlorid-Ionen an einer Kohlenstoffoberfläche anodisch oxidiert werden.

Sir Humphry Davy | Sir Humphry Davy (1778–1829) gelang es 1807 als Erstem, durch Schmelzflusselektrolyse von Natriumhydroxid elementares Natrium herzustellen.

Die Grundidee zu diesem technischen Verfahren lieferte vor mehr als 200 Jahren Humphry Davy (1778–1829). Ihm gelang es als Erstem, elementares Natrium durch die Elektrolyse einer Natriumhydroxidschmelze herzustellen. Als energiesparender stellte es sich jedoch heraus, Natrium direkt durch Elektrolyse von Natriumchlorid zu gewinnen, da das Natriumhydroxid erst durch eine vorhergehende Elektrolyse einer wässrigen Natriumchloridlösung erzeugt werden musste.

Eine neue und günstige Art, Alkalimetalle zu gewinnen, ist die elektrochemische Abscheidung der Elemente aus organischen Elektrolytkompositionen. Das kann man im Fall von Lithium sogar selbst machen.

Man benötigt dazu ein Kunststoffgefäß (Maße: 8 cm x 4,5 cm x 2 cm), eine Bodenplatte, eine Lüsterklemme (passend für eine Graphitmine mit 3,15 mm Durchmesser), ein Voltmeter, ein Amperemeter, Verbindungskabel, einen Schraubenzieher, ein Netzgerät oder zwei 4,5-Volt-Blockbatterien, Krokodilklemmen, eine Graphitmine (Faber Castell, 3,15 mm dick, 13 cm lang, Härtegrad 6B), einen Kupferstab (3,15 mm dick, 13 cm lang), Lithiumperchlorat (Achtung – reizend und brandfördernd!), Propylencarbonat, Dimethylcarbonat sowie Paraffin.

Um die zirka einmolare Elektrolytlösung herzustellen, gibt man 10,6 Gramm Lithiumperchlorat zu 100 Millilitern (ml) eines Gemischs aus 40 ml Propylencarbonat und 60 ml Dimethylcarbonat. Anschließend rührt man zirka 20 Minuten lang mit dem Magnetrührer, bis das Lithiumperchlorat vollständig gelöst ist.

Lithium-Gewinnung 1 | Das Alkalimetall lässt sich elektrolytisch aus einer organischen Lösung aus Dimethyl- und Propylencarbonat gewinnen, die mit Lithiumperchlorat versetzt ist. Links: Versuchsaufbau, rechts: Experiment.

Zuerst füllt man die Elektrolytlösung zirka vier Zentimeter hoch in das Kunststoffgefäß, das entspricht etwa 40 Millilitern. Anschließend schichtet man rund einen Zentimeter dickes Paraffin darüber (entsprechend 10 ml), um das Eindringen von Feuchtigkeit weitgehend zu verhindern. Der Versuch wird entsprechend der Abbildung »Lithium-Gewinnung 1« aufgebaut. Die Graphitmine schaltet man als Pluspol, den Kupferstab als Minuspol. Die Elektroden tauchen fast bodentief in den Elektrolyten ein. Man elektrolysiert für etwa vier Minuten bei einer Spannung von 5,7 Volt mit einem Gleichspannungsnetzgerät.

An Stelle des Netzgeräts kann man als Gleichspannungsquelle auch zwei 4,5-Volt-Blockbatterien verwenden und in Reihe schalten (siehe »Lithium-Gewinnung 2«). Bei dieser Variante elektrolysiert man für ein bis zwei Minuten.

Lithium-Gewinnung 2 | An Stelle eines Gleichspannungsnetzgeräts können ebenso zwei 4,5V-Blockbatterien als Spannungsquelle dienen.

Die Lithium-Ionen in der Elektrolytlösung nehmen die Elektronen auf, die durch die Spannungsquelle in die Elektrode gelangen – dabei bildet sich elementares, metallisch graues Lithium. Am Pluspol werden negativ geladene Perchlorat-Ionen zwischen die Graphitschichten der Elektrode eingelagert (siehe »Ionenwanderung«). An den Elektroden laufen folgende Reaktionen ab:

Minuspolx Li+ + x ex Li
PluspolCn+ x ClO4Cnx+(ClO4)x + x e

Mit diesem elektrochemischen System ist es nun möglich, experimentell elementares Lithium in gewünschter Menge zu gewinnen. Damit lassen sich anschließend spannende Experimente durchführen, denn Alkalimetalle wie Lithium sind sehr reaktiv und reagieren sogar mit Wasser heftig.

Ionenwanderung | Elektrolysiert man eine mit Lithiumperchlorat (LiClO4) versetzte organische Lösung, scheidet sich elementares Lithium (Li) an der Kupferelektrode (links) ab, während sich Perchlorat-Anionen (ClO4) in die Graphitelektrode (rechts) einlagern.

Nach Ende der Elektrolyse stellt man die Kupferelektrode mit dem abgeschiedenen Lithium in ein kleines, etwa 1,5 Zentimeter hoch mit Wasser gefülltes Reagenzglas. In ein weiteres kleines Reagenzglas, diesmal 2,5 Zentimeter hoch mit Wasser und zwei Tropfen Thymolphthalein gefüllt, stellt man einen weiteren Kupferstab. Eine dritte Kupferelektrode kommt in ein Reagenzglas, das 4,5 Zentimeter hoch mit einer Lösung aus Wasser und 2 Tropfen Phenolphthalein gefüllt ist.

Taucht man die mit Lithium überzogene Kupferelektrode in eines der Reagenzgläser ein, entsteht ein Gas – das ist bei allen drei Lösungen der Fall. Diejenige im zweiten Reagenzglas (Thymolphthalein und Wasser) färbt sich dabei blau, diejenige im dritten (Wasser und Phenolphthalein) wird pink (siehe »Lithium-Nachweis«).

Lithium-Nachweis | Taucht man einen Kupferstab mit dem elektrochemisch abgeschiedenen Lithium in Wasser, steigen Gasblasen auf. Eine Lösung von Thymolphthalein färbt sich außerdem blau (Mitte), eine Lösung von Phenolphthalein wird pink (rechts).

Bei der Reaktion des an der Kupferelektrode abgeschiedenen Lithiums mit Wasser bilden sich Wasserstoff und Hydroxid-Ionen. Während Ersterer als Gas aufsteigt, sorgen Zweitere für das Farbphänomen: Phenolphthalein sowie Thymolphthalein dienen als Indikatoren und zeigen mit unterschiedlichem Farbumschlag an, dass eine Lösung alkalisch ist. Folgende Reaktionen laufen also ab:

OxidationLiLi+ + e
Reduktion2 H2O + 2 eH2 + 2 OH
Gesamtreaktion2 Li + 2 H2O2 Li+ + 2 OH + H2

Mit dem selbst hergestellten Lithium kann man darüber hinaus sehr schön nachvollziehen, wie das Metall mit verschiedenen Alkoholen reagiert. Die Abbildung »Abnehmende Reaktivität« zeigt das Verhalten von Lithium in Wasser, den Alkoholen Ethanol, 1-Propanol und 1-Butanol (jeweils mit ein paar Tropfen Thymolphthalein versetzt) sowie Paraffin.

Taucht man die mit Lithium »ummantelten« Kupferelektroden in die verschiedenen Alkohole, ähneln die Reaktionen zunächst der mit Wasser: Gasblasen entstehen, die Lösung färbt sich blau. Beide Vorgänge verlaufen aber umso weniger heftig, je länger der Alkylrest des Alkohols ist. Denn je länger dieser unpolare Rest ist, desto weniger polar ist auch das Gesamtmolekül, und entsprechend reagiert es weniger heftig mit dem Alkalimetall. Mit dem völlig unpolaren Paraffin reagiert das Lithium schließlich überhaupt nicht. Daher lagert man die Alkalimetalle in unpolaren Flüssigkeiten.

Abnehmende Reaktivität | Einsetzende Blaufärbung und Gasblasenbildung nach Eintauchen der Lithiummetallelektrode in Wasser und verschiedene Alkohole sowie in Paraffin.

Doch was geschieht in den Reagenzgläsern? Analog zur Reaktion mit Wasser bildet Lithium bei Kontakt mit Alkoholen Wasserstoff und das entsprechende Alkoholat-Ion.

Oxidation Li Li+ + e
Reduktion 2 ROH + 2 e2 RO + H2
Gesamtreaktion 2 Li + 2 ROH2 Li+ + 2 RO + H2

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

  • Quellen

Brown, T. L. et al.: Chemie – die Zentrale Wissenschaft. Pearson, 2007

Hasselmann, M., Oetken, M.: Elektrische Energie aus dem Kohlenstoffsandwich. Lithium-Ionen-Akkumulatoren auf Basis redoxamphoterer Graphitintercalations-Elektroden. Chemkon 18, 2011

Latzel, G.: Alkalimetalle. In: Handbuch der experimentellen Chemie Sekundarbereich II – Band 2 Alkali- und Erdalkalimetalle, Halogene. Aulis Verlag Deubner & Co Kg, 1996

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.