News: Da hinten bläst er
Eine stark gefährdete Art ist der zu den Glattwalen gehörende Nordkaper (Eubalaena glacialis) – eine Bartenwalart, die hauptsächlich im Nordatlantik vorkommt. Seit mehr als 800 Jahren bis weit ins 20. Jahrhundert stellten Walfänger dem bis zu 16 Meter langem Tier wegen seines Öls und seiner Bartenplatten nach. Seine "günstigen" Eigenschaften – er schwimmt langsam, hält sich oft in Küstennähe auf, und sein toter Körper treibt auf dem Wasser – machten ihn für die Jäger zum "richtigen" Wal – daher der englische Name "right whale". Die Bestände schrumpften dramatisch. Bereits im 19. Jahrhundert war die Art gefährdet. Seit 1937 ist der Nordkaper international geschützt, doch illegale Jagden sowie Kollisionen mit Schiffen bedrohen die Art weiterhin. Die Meeresforscher schätzen, dass heute im Nordatlantik weniger als 300 Tiere leben, im Nordpazifik sogar weniger als 200.
Für die Populationen im Nordpazifik interessierten sich Wissenschaftler unter der Leitung von Howard Rosenbaum vom Wildlife Conservation Society in New York. Handelt es sich bei den Tieren wirklich um Nordkaper oder liegt hier eine eigene Art vor? Hierfür stürzten sich die Forscher zunächst auf alte Museumsexemplare. Durch die Technik der Polymerase-Kettenreaktion gewannen sie aus den Bartenplatten von Exemplaren, die teilweise vor über 100 Jahren gefangen wurden, DNA-Fragmente und verglichen sie mit der DNA heute lebender Tiere. Aus den Proben von insgesamt 380 Walen schlossen die Forscher, dass es sich bei den nordpazifischen Populationen um eine eigene Art handelt (Molecular Ecology vom November 2000). Damit existieren, neben dem Nordkaper im Nordatlantik und dem Südkaper im Südatlantik, drei Arten der Gattung Eubalaena.
Das macht die Sache für den Artenschutz nicht einfacher. "Es gibt nur wenig Informationen über den nordpazifischen Nordkaper, außer sporadischen Sichtungen und der Tatsache, dass er durch illegale Jagd schwer angeschlagen ist", erklärt Rosenbaum. "Der nordatlantische Nordkaper genießt schon intensiven Artenschutz. Dieser Schutz muss mit höchster Priorität fortgesetzt werde, der Artenschutz muss sich jedoch auch auf die nordpazifische Art konzentrieren, um die hier lebenden Populationen zu retten."
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 17.8.2000
"Kein Problem mit Karies"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 13.4.2000
"Lässig tief tauchen"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.