News: Dem Wetter die Sterne gedeutet
Der Anthropologe Ben Orlove und seine Mitarbeiter von der University of California, Davis, wiesen jetzt wissenschaftlich nach, daß diese Praxis auf sehr sorgfältigen Beobachtungen basiert (Nature vom 6. Januar 2000). Sie verglichen die atmosphärischen Meßdaten des International Satellite Cloud Climatology Project (ISCCP) über den Zentralanden mit den Ernteerträgen dieser Region und entdeckten Erstaunliches: Mit dem bloßen Auge nicht wahrnehmbare Cirruswolken verschleierten den Sternenhimmel im Juni dann besonders oft, wenn in der Folgezeit das Klimaphänomen El Niño in den Anden für Trockenheit sorgte. Es sei keine perfekte Korrelation, läßt Orlove wissen, aber auf jeden Fall mehr als ein Zusammentreffen von Zufällen.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 10.12.1999
Dem Wetter auf der Spur
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 11.11.1999
Dem Wetterfrosch über die Schulter geschaut
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 22.7.1999
Das Wetter ist weniger chaotisch als gedacht
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 18.3.1998
Meteorologen erstellen Prognosen für drei Monate
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.