Direkt zum Inhalt

News: Der Vergilbung der Gemälde auf der Spur

Berühmte Gemälde alter Meister sind oft nur noch mit viel Phantasie hinter einer Schicht vergilbter und durch die Jahre rissig gewordener Harze zu erkennen. Warum die alten Werke trotz vorsichtiger Entfernung des Firnis nicht wieder im ursprünglichen Glanz erstrahlen, liegt vermutlich daran, daß die für die gelbliche Verfärbung entscheidenden Moleküle durch die Reinigung gar nicht entfernt werden.
Niederländische Wissenschaftler haben nachgewiesen, daß bei der Reinigung alter Gemälde die größeren Firnismoleküle oft nicht entfernt werden. Gerade diese aber scheinen zur Vergilbung der auf Leinwand oder Holz gemalten Ölbilder beizutragen. Das ergaben Untersuchungen, die im Rahmen des Molart-Projekts der niederländischen Forschungsorganisation NWO stattfanden und am Amsterdamer FOM-Institut für Atom- und Molekülphysik durchgeführt wurden. Den Wissenschaftlern standen Farbpartikel aus den Firnisschichten von rund fünfzig Gemälden niederländischer Meister zur Verfügung, unter anderem von van Gogh, Rembrandt und Steen.

Firnisse werden meist aus Naturharzen hergestellt. Sie dienen zum einen dazu, den Farben der Gemälde Glanz und mehr Tiefe zu verleihen, und sollen zum anderen die Farbschicht schützen. Nach dem Auftragen wandelt sich aber die anfangs farblose Firnisschicht allmählich in eine vergilbende, sich zusammenziehende Kruste. Diese zeigt das charakteristische Craquelé, die Haarrisse auf alten Gemälden. Der Farbeindruck kann dann stark vom ursprünglichen Zustand abweichen. So wirkt Blau beispielsweise nach einiger Zeit wie eine Art Grün.

Im Rahmen der Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, daß gealterter Firnis infolge von Oxidation und Zersetzung oder Polymerisation zu größeren Molekülen eine andere chemische Zusammensetzung hat als der frische Ausgangsstoff. Bei der Reinigung der Gemälde alter Meister zum Beispiel mit Alkohol oder Aceton werden zwar die gut löslichen kleinen Moleküle der Firnisschicht – unter anderem Oxidatinsprodukte von Triterpenoiden – problemlos entfernt. Zurück bleiben aber die aus größeren Molekülen bestehenden Reaktionsprodukte des Firnis, die sich nun auf der Gemäldeoberfläche konzentrieren.

Die niederländischen Wissenschaftler gehen davon aus, daß gerade dieser Bruchteil an schwerlöslichen Molekülen zu der typischen gelben Verfärbung beiträgt. Entsprechenden Hinweis gab ein Experiment, bei dem ein Lösungsmittel, das die in Firnissen vorhandenen Triterpenoide enthielt, einem beschleunigten künstlichen Alterungsprozeß ausgesetzt wurde. Nach Wochen bereits hatten sich aus Molekülen größere Komplexe gebildet, die die charakteristische gelblich Färbung aufwiesen. Weiter untersucht wird jetzt, ob diese Komplexe den Substanzen entsprechen, die die gelbe Färbung des Firnis hervorrufen.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.