Direkt zum Inhalt

Umfrage: Des Vertrauens würdige Wissenschaft

Wissenschaftler haben einen guten Ruf: Sie gelten als seriös, objektiv, glaubwürdig – sie wissen, wie die Welt funktioniert, und sind daher gute Ratgeber. Ginge es nach dem Willen der Bevölkerung, dürften sie ihre Meinung noch viel lauter sagen. Zumindest fast überall.
Umfrage Scientific American und Nature
Climategate, Marc Hauser, Hwang Woo Suk – und wer erinnert sich noch an Jan Hendrik Schön? Angesichts von ständigen Skandalen in Politik, Kirche und sonstigen Gesellschaftsbereichen sticht es regelrecht heraus, wenn sich schwarze Schafe quasi an den Fingern abzählen lassen. Wissenschaftler, so scheint es, sind das lebende Beispiel des guten Menschen, der die Welt differenziert betrachtet und einem die Wahrheit sagt, wenn es sonst niemand tut.

21 000 Menschen bestätigen dieses Bild. So viele Teilnehmer hatte eine Umfrage, die das Fachmagazin "Nature" zusammen mit seinem Partner Scientific American und dessen internationalen Ausgaben wie Spektrum der Wissenschaft online durchführte. Auch in Deutschland antworteten über 1200 Menschen auf den Fragenkatalog und liefern so einen kleinen Einblick in die Gedankenwelt von an Wissenschaft Interessierten.

Um es gleich vorwegzunehmen: Die Ergebnisse sind nur eingeschränkt repräsentativ, da die Teilnehmer nicht den "Bevölkerungsdurchschnitt" widerspiegeln, sondern einen vorwiegend akademischen und hier vor allem naturwissenschaftlichen Hintergrund haben. Zudem schwankte die Zahl der Mitwirkenden teilweise stark zwischen den Ländern; weiterhin gibt es Unterschiede in der Altersstruktur – und vier Fünftel der Teilnehmer waren Männer.

Meinung erwünscht

Trotzdem lohnt sich der Blick auf die Ergebnisse, die angesichts der heterogenen Datenquellen doch verblüffende Übereinstimmungen zeigen. So herrscht international einhellig die Meinung, Wissenschaftler sollten sich zu politischen Fragen mit Wissenschaftsbezug äußern. In dem Punkt, inwieweit sie dabei Partei ergreifen sollen, gibt es mehr Uneinigkeit – in den USA, Kanada, Großbritannien und China sind etwa gleich viele Teilnehmer dafür wie dagegen, in Japan, Italien und Frankreich zeigt sich eine Tendenz für die eindeutige Stellungnahme – und in Deutschland wird sie klar gefordert.

Politik | Wissenschaftler sollen sich auf jeden Fall in die Politik einmischen – nur in China sieht man das etwas skeptischer. Dahinter steckt allerdings wahrscheinlich ein insgesamt eher schlechtes Image der Politik.
Wird die Frage gar umgekehrt – "Wissenschaftler sollten sich aus der Politik heraushalten" –, findet das in China einige Zustimmung. Das allerdings könnte ein sprachliches Problem gewesen sein – und das schlechte Ansehen der Politik in China, das noch auf Zeiten der Kulturrevolution zurückgehe, erklärt Wu Yishan vom Institute of Scientific and Technical Information of China in Beijing im "Nature"-Magazin.

Angesichts allerorten knapper Haushalte verblüfft vielleicht die Rückmeldung, dass auch hier international Einigkeit darin besteht, die Wissenschaft dürfe keinesfalls Opfer von Sparmaßnahmen werden: Zwei Drittel der Befragten würden sie sogar ganz vor entsprechenden Plänen schützen, das dritte Drittel allenfalls Einsparungen in ähnlicher Höhe wie in anderen Ressorts zulassen – größeren Kahlschlag befürworten weniger als ein Prozent. Alternativ sollte viel mehr bei den Verteidigungsausgaben gekürzt werden.

Kontra Kernkraft und Tierexperimente

Angst vor Technologien | Insbesondere in Deutschland, aber auch international, ist die Kernkraft in der Öffentlichkeit eher unbeliebt. Sie wird sogar kritischer gesehen als die Nanotechnologie, Embryonenforschung oder künstliche Organismen.
Weniger überraschend ist das Ergebnis, dass in Deutschland ganz klar die Abkehr von der Kernenergie gefordert wird: 68 Prozent sprechen sich dagegen aus, in Italien sogar 71 Prozent. Deutliche Zustimmung erhält sie dafür in USA, Großbritannien und Kanada, wo mehr als die Hälfte der Befragten sie weiter als wichtigen Bestandteil im Energiemix sehen und etwa ein weiteres Fünftel sogar den Ausbau wünschen.

Bei Tierversuchen, insbesondere an Primaten, offenbart sich eine gewisse Lücke zwischen den asiatischen Teilnehmerländern und der "westlichen" Welt: In Europa und Kanada lehnen 20 bis 30 Prozent solche Forschung generell ab, in Japan dagegen nur 5 Prozent, in China (aber auch den USA) sind es 15 Prozent.

Interessanterweise stößt die Embryonenforschung überall auf weniger Ressentiments als die Forschung an Schimpansen. Wahrscheinlich, weil damit "Forschungen verstanden werden, die auf die Heilung von Krankheiten hinauslaufen", wie der Wissenschaftssoziologe Peter Weingart im Interview erklärt.

Kein gutes Klima bei Pandemie-Warnungen

Gibt es Zweifel an der Evolutionstheorie? | Während in der westlichen Welt die Evolutionstheorie fest verankert ist, werden in China und Japan mehr Zweifel laut.
Doch nicht jeder Aussage aus der Wissenschaft wird gleich viel Vertrauen entgegengebracht. Geht es um Krebsentstehung, Quantencomputer oder Stammzellenforschung, wird den Forschern überwiegend Glauben geschenkt. Auch die Thesen zur Entstehung des Universums und die Evolutionstheorie sind in der westlichen Welt eher unbestritten – anders als in China und Japan, wo wahrscheinlich religiös-kulturelle Hintergründe hinter der Skepsis stecken.

In der Frage, ob der Mensch das Klima beeinflusst, herrscht dagegen wieder internationale Einigkeit im nahezu unbestrittenen "Ja". Dafür hat das Gerangel um die Pandemie-Gefahr der Schweinegrippe das Vertrauen in wissenschaftliche Aussagen eher geschmälert: Hier halten die Befragten Forscheraussagen nur noch für wenig glaubwürdig.



Gemischter Blick in die Zukunft

Alles in allem aber rangieren Wissenschaftler in der Seriositätsskala ganz weit vorne, gefolgt von Freunden und Familie sowie Nichtregierungsorganisationen und Journalisten. Unternehmen, Politiker und Kirchenvertreter hingegen genießen wenig Vertrauen, wobei die Deutschen ihre gewählten Vertreter noch am besten beurteilen.

Wem vertrauen Sie? | Wissenschaftler rangieren in der Glaubwürdigkeit ganz vorn, weit vor Politikern und religiösen Vertretern. Es gibt jedoch auch Themen, in denen die Aussagen von Forschern weniger gut angenommen werden – wie im Beispiel von Grippe-Pandemien.
Dafür sehen die Befragten hier zu Lande die Rolle der Wissenschaft für die Zukunft eher gemischt: Sie werde sowohl Positives als auch neue Probleme bringen. Diese Meinung teilen die Franzosen und Japaner, während in den USA, Großbritannien und Kanada die Mehrheit aus der Forschung vor allem Gutes für die Zukunft erwartet.

Im Gespräch mit spektrumdirekt erläutert der Wissenschaftssoziologe Peter Weingart einige Ergebnisse und warum "Wissenschaftler wahrhaftig kommunizieren müssen".
  • Quellen
"In Science We Trust". In: Scientific American, S. 56–59, October 2010.
Cyranowski, D.: A Pacific Divide. In: Nature 467, S. 388–389, 2010.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.