News: Die Folgen des Häuslebauens
Aber wodurch werden diese negativen Wirkungen hervorgerufen? Und was kosten sie genau? Das herauszufinden war Ziel eines Forschungsvorhabens, das am Institut für ökologische Raumentwicklung, Dresden, (IÖR) durchgeführt wurde.
Zunächst ermittelten die Forscher Ursachen für Umweltschäden. Beispiele sind Emissionen durch das Brennen von Ziegeln oder das Beheizen von Wohnungen. Die Ausbreitung von Allergien oder die weitere Schwächung der Wälder sind mögliche Folgen. Durch solche und andere Schäden wurden zum Beispiel für 1996 energiebedingte externe Baukosten von mindestens drei bis acht Milliarden Mark errechnet. Pro Quadratmeter neuer Wohnfläche bedeutete das Folgekosten von 65 bis 184 DM.
Drastischer noch fiel die Schadensbilanz zum Wohnen aus. Durch den Energieverbrauch wurden dabei 1996 Umweltschäden von mindestens 15 bis 41 Milliarden DM verzeichnet. Pro Quadratmeter Wohnung waren das fünf bis 14 DM. Da die absoluten Kosten des Wohnens über fünfmal höher liegen als beim Bauen, mahnen die Experten im IÖR besonders hier mehr Umweltverträglichkeit an (Konzeption der IÖR-Wissenschaftler). Eine flächendeckende Ausstattung von Wohnungen mit modernen Heizungen und eine bessere Wärmedämmung würden erste Schritte darstellen.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.