News: Die Heimtücke unbekannter Bewohner
Wenn bestimmte Bakterien die inneren menschlichen Organe besiedeln, produzieren sie unter Umständen für den Wirtsorganismus toxische Stoffe. Bei einigen Krankheiten – wie dem Herzinfarkt – vermuten Mediziner schon seit längerem einen Zusammenhang zwischen Bakterien und der Erkrankung. Auf eine mögliche Verbindung von Bakterien mit Autismus bei Kindern wurde Richard Sandler vom Rush-Presbyterian-St.Luke´s Medical Center in Chicago durch die Mutter eines Patienten aufmerksam. Der Sohn von Ellen Bolte entwickelte im Alter von 19 Monaten Autismus, nachdem die Ärzte ihn monatelang mit einem Breitband-Antibiotikum gegen seine Mittelohrentzündung behandelten. Ist die Flora der inneren Organe durch die Therapie mit diesen umfassend wirkenden Antibiotika schon geschädigt, dann wachsen bestimmte Bakterien, die nervenschädigende Gifte produzieren, in dieser Umgebung besser, spekulierte Ellen Bolte.
Gemeinsam mit Sydney Finegold von der Los Angeles Medical School der University of California ging Sandler der Beobachtung nach. Sie behandelten elf autistische Kinder mit dem Antibiotikum Vancomycin. Dabei verbesserten sich die kognitiven Fähigkeiten, das Sozialverhalten und das Verhalten bei neun der Patienten deutlich. Allerdings war die Verbesserung nur vorübergehend, und verschlechterte sich nach Beendigung der Behandlung meistens auf den Stand vor Therapiebeginn. Dennoch scheinen bei einigen, aber eben nicht bei allen, autistischen Kindern bestimmte Bakterien an der Erkrankung beteiligt zu sein (Journal of Child Neurology vom Juli 2000).
"Der nächste Schritt, außer der Wiederholung der klinischen Studien, wird der Weg ins Labor sein, um herauszufinden, warum diese Effekte beobachtet werden konnten", sagte Sandler. Außerdem wollen die Wissenschaftler herausfinden, ob andere Medikamente bessere Wirkungen erzielen könnten, wie lange die Therapie fortgesetzt werden sollte und wie sie den Rückschritt der Verbesserung verhindern können.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 17.5.2000
"Wirkt es oder wirkt es nicht?"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 9.12.1999
"Doch kein Fenster nach draußen? "
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum der Wissenschaft 5/00, Seite 56
"Autismus"
(nur für Heft-Abonnenten online zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.