Direkt zum Inhalt

Österreich: Die Wiederentdeckung der "Zwergenstadt"

Detail eines Mosaikfußbodens
"Dass ein Zwergelkönig allda gewohnt habe", glauben die Osttiroler seit jeher von dem Platz, an dem Archäologen gerade eine römische Prunkvilla mit ausgedehnten Fußbodenmosaiken und Wandmalereien wiederentdeckt haben. Hier lag der Ursprung für eine der bekanntesten Sagen Österreichs begraben – die von der Zwergenstadt. Auf die in Vergessenheit geratene Stelle bei Lienz stießen die Forscher von der Universität Innsbruck schließlich durch die Übersetzung einer alten lateinischen Schrift.

In seinem Werk von 1746 beschrieb Anton Roschmann, der Vater der Archäologie in Tirol, die Überreste eines römischen Gebäudes, welches im Volksmund "Zwergelgebäude" hieß. Diesen rätselhaften Andeutungen auf der Spur konnten die Archäologen einen möglichen Fundplatz eingrenzen und ihre Annahme durch eine Ausgrabung bestätigen. Sie fanden mehrere Räume einer 1800 Jahre alten römischen Villa, die teilweise mit einer Fußbodenheizung ausgestattet waren. Diese kleinen unter dem Boden liegenden Gewölbe hielten die Bauern damals für die Behausung von Zwergen.

Läuft man durch die Räume, merkt man förmlich, wie der Fußboden über dem Hohlraum nachgibt, beschreibt die Archäologin Stefanie Rammer. Die noch intakten Unterbauten sind auch der Grund für den guten Zustand der Mosaiken. "Die aus tausenden teilweise nur fünf mal fünf Millimeter kleinen Steinchen gefertigten Böden sind in dieser Erhaltung und Dimension bisher einzigartig in ganz Tirol", sagt der Grabungsleiter Florian Müller. Die in repräsentativer Hanglage erbaute Vorstadtvilla der Civitas Aguntum hatte einst einem reichen römischen Bürger gehört.

Miriam Müller

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.