Direkt zum Inhalt

Riesendinosaurier: Effizient fressen dank Bodenstaubsauger-Prinzip

Mühsam nährte sich der Sauropode: Um ihre zig Tonnen Gewicht halten zu können, mussten die vegetarischen Saurierkolosse Unmengen an Grünfutter vertilgen. Dabei kam ihnen mit Sicherheit ihr meterlanger Hals zugute. Die Frage ist nur, wie? Konnten die Giganten so einfacher in den Baumkronen äsen? Oder verschaffte er ihnen vielmehr einen Vorteil beim Abgrasen von Bodenvegetation? Wissenschaftler streiten darüber seit Jahrzehnten.

Für Letzteres spreche, dass der Sauropode gebaut sei wie ein Bodenstaubsauger, argumentieren Graeme Ruxton und David Wilkinson: Motor und andere schweren Teile sind bei diesen Modellen in einer wenig mobilen Zentraleinheit untergebracht, schnell und viel bewegt werden müssen dagegen nur die leichte Ansaugdüse und ein wenig Schlauch. Das Prinzip erleichtert der Reinigungskraft die Arbeit und könnte auch den grasenden Sauropoden ein energieeffizientes Fressen ermöglicht haben, so die beiden Forscher von den Universitäten Glasgow und Liverpool.

Brachiosaurus altithorax | Ob Sauropoden wie dieser Vertreter der Art Brachiosaurus altithorax ihren langen Hals zum Fressen am Boden oder in den Bäumen einsetzten, ist nach wie vor unklar. Biomechanische Berechnungen deuten darauf hin, dass beide Arten der Ernährung ihre energetischen Vorteile mit sich brachten.
Mit einer kleinen Rechnung haben sie diese Theorie nun untermauert. Sie ermittelten die Abgrasgeschwindigkeit in Quadratmeter pro Sekunde bei gegebener Halslänge und setzten sie in eine Formel zur Berechnung des Energieaufwands in Abhängigkeit von der Fortbewegungsgeschwindigkeit ein. Je länger der Hals, als desto energiesparender erwies sich das Futtern nach Staubsaugerprinzip.

In konkreten Zahlen ergab ihre Kalkulation beispielsweise, dass ein 26 Tonnen schwerer Brachiosaurus mit neun Metern Hals rund 80 Prozent Energie pro abgegraster Fläche sparte, verglichen mit einem fiktiven genauso großen Tier, dessen Hals gerade eben auf den Boden reichte (sechs Meter). Mit jedem weiteren Zentimeter Halslänge verringerte sich allerdings der zusätzliche Nutzen: Um auf 90 Prozent Einspareffekt zu kommen, hätte sich der Sauropodenhals bereits auf über zwölf Meter recken müssen.

Ruxton und Wilkinson wollen allerdings nicht ausschließen, dass die Dinosaurier ihren langen Hals auch zum Abzupfen hoch gelegener Pflanzennahrung eingesetzt haben. Dass dies energetisch sinnvoll sein könnte, hatte im vergangenen Jahr der Forscher Andreas Christian von der Universität Flensburg mit einer ähnlichen Rechnung nahegelegt , auf dessen Studie die beiden Wissenschaftler nun antworteten. (jd)
  • Quellen
Biol. Lett. 10.1098/rsbl.2011.0116, 2011

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.