Direkt zum Inhalt

Schweiz: Ein Pfund keltischer Silbermünzen

Ein Pfund keltischer Silbermünzen
293 Silbermünzen ... | ... bilden den bislang größten keltischen Münzschatz in der Schweiz. Er wurde während der späten Latènezeit zwischen 80 und 70 v. Chr. vergraben.

Zunächst waren es nur ein paar Münzen, die ein ehrenamtlicher Sondengänger in der schweizerischen Gemeinde Füllinsdorf, etwa zehn Kilometer vor Basel, fand. Eine systematische Suche der "Archäologie Baselland" brachte schließlich insgesamt 293 zentimetergroße Silberstücke ans Licht. Es ist der größte Hortfund keltischer Edelmetallmünzen in der Schweiz. Die rund 2080 Jahre alten Geldstücke lagen, möglicherweise vom Pflug verschleppt, auf über 50 Quadratmetern verstreut – ursprünglich vergrub sie ihr Besitzer aber wohl gemeinsam.

Einen Kopf ... | ... prägten die Kelten auf die Vorderseite ihrer Münzen. Das entspricht dem Vorbild griechischer und römischer Geldstücke.

Fast alle Münzen sind vom Typ der "Kaletedou-Quinaren". So benannt, weil neben einigen dargestellten Köpfen und Pferden in griechischen Lettern "Kaletedou" geschrieben steht – der Quinarius wiederum war ein römischer Münztyp ("Fünfer"). Wie die Basler Kantonsarchäologen erklären, handelt es sich bei "Kaletedou" vermutlich um den Eigennamen eines gallischen Anführers. Ferner gehen sie davon aus, dass der Münzschatz zwischen 80 und 70 v. Chr. versteckt wurde. Bis dahin lebte der keltische Stamm der Rauriker in einer unbefestigten Großsiedlung sowie kleineren Dörfern auf dem Gebiet der heutigen Stadt Basel. Ab etwa 80 v. Chr. gab die Bevölkerung diese Ortschaften jedoch zu Gunsten befestigter Siedlungen allmählich auf. An der Fundstelle fanden die Forscher allerdings keine Spuren von Wohngebäuden, so dass noch ungewiss ist, unter welchen Umständen die Münzen einst abgelegt wurden.

Die Münzrückseiten ... | ... zieren Pferdemotive. Namensgebend für die Kaletedou-Quinaren war ein griechischer Schriftzug auf frühen Prägungen – "Kaletedou" war vermutlich der Name eines gallischen Anführers.

Die Geldstücke zieren vor allem weibliche Köpfe mit Helm. Das entspricht dem Vorbild fremder Währungen – in diesem Fall römischer Münzen mit der Darstellung der "Roma". Denn die Kelten, die traditionell Tauschhandel betrieben, wurden wohl erst im 3. Jahrhundert v. Chr. durch die Griechen zum Münzwesen inspiriert – durch Handelsbeziehungen oder durch keltische Söldner in hellenistischen Heeren. Sie brachten das Geld in ihre Heimat, wo die keltischen Münzpräger die Motive nachahmten.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.