Direkt zum Inhalt

Sachsen-Anhalt: Einiges auf dem Kerbholz gehabt

Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Den Ursprung dieser Redewendung hielten Archäologen buchstäblich in Händen: In der Altstadt von Wittenberg entdeckten sie ein gut erhaltenes Kerbholz, das die Ausgräber noch dazu aufs Jahr genau datieren können. In das zirka 30 Zentimeter lange Stöckchen waren 23 Kerben eingeschnitten. Auf dem glatten Griff fand sich ein Eigenname sowie eine Jahreszahl: 1558.

Das Wittenberger Kerbholz ... | ... wurde mit dem Namen des Schuldners und einer Jahreszahl versehen.
Der Archäologe Andreas Hille vom Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle betont den Seltenheitswert solcher Kerbhölzer. Sie dienten im Mittelalter und in der frühen Neuzeit als "Schuldschein". Damals konnten viele Menschen weder lesen noch schreiben. Mit der Zahl der Kerben hielt man die Höhe der Geldschulden fest. Zudem waren Kerbhölzer absolut fälschungssicher: Das Holz wurde nämlich der Länge nach fein säuberlich getrennt – die eine Hälfte behielt der Schuldner, die andere der Gläubiger. Beim Eintreiben der Schulden legte jeder seine Hälfte vor. Wieder zusammengefügt, ließ sich schnell erkennen, ob einer der beiden Parteien versucht hatte, Hand an die Kerben zu legen.

Der hölzerne "Schuldschein" wurde ... | ... der Länge nach gespalten – die eine Hälfte erhielt der Schuldner, die andere der Gläubiger.
Historiker haben sich bereits in den Steuerlisten des Wittenberger Stadtarchivs, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, auf die Suche nach dem Besitzer des 453 Jahre alten Kerbstocks gemacht – leider ohne Erfolg. Bisher sei nicht zweifelsfrei zu belegen, dass er einem Wittenberger Bürger gehörte, kommentiert Ralf Bockmann vom Landesamt für Denkmalpflege den Stand der Dinge. Sicher ist aber, dass sich der Eigentümer des Kerbholzes etwas zu Schulden hat kommen lassen – ob die Kerben indes für Geld oder Waren standen, ist ungewiss.

Karin Schlott

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.