Direkt zum Inhalt

Embryonalentwicklung: Am Anfang herrscht Chaos

Wann und wie die ersten Teilungen der befruchteten Eizelle ablaufen, scheint bei Säugetieren ganz zufällig zu sein. Genau das erweist sich aber als womöglich wichtig für die Gesundheit des Embryos.
Zwei Reihen untereinander: Abfolge der ersten Zellteilungen von zwei  Mäuseembryonen (in pink-lila) vor schwarzem Hintergrund.
Die ersten Schritte in der Embryogenese sind nicht so stark reguliert, wie man früher dachte. Hier sieht man eine Entwicklungsreihe von zwei Mäuseembryonen, bei denen die Zellteilungen zu verschiedenen Zeitpunkten stattfanden. Eine genaue Analyse ergab, dass sich die Anordnung der Zellen erst ab dem Achtzellstadium gleicht.

Schon bald nach der Befruchtung beginnt sich die Eizelle zu teilen. Aus einer werden zwei Zellen, aus zweien werden vier und so weiter. Lange dachte man, dass dieser Prozess von Anfang an genau festgelegt sein muss und Abweichungen zum Absterben des Embryos führen. Möglicherweise ist jedoch das Gegenteil der Fall, wie eine in »Science« veröffentlichte Entdeckung eines internationalen Teams um Dimitri Fabrèges und Takashi Hiiragi nahelegt. Wann und in welche Richtung sich die allerersten Zellen teilen, scheint zumindest bei Säugetieren nämlich zufällig zu sein. Erst ab dem Achtzellstadium ähneln sich die Zellklumpen einander plötzlich, das Timing bleibt dagegen unreguliert. Und das ist offenbar auch gut so.

Das Team verfolgte bei einer Reihe von Mäuse-, Kaninchen- und Affenembryonen live unter dem Lichtmikroskop ganz genau, wie sich diese zeitlich und räumlich veränderten. Ergebnis: Anfangs erscheint die Anordnung der einzelnen Zellen sehr variabel. So sehen die Embryonen als Vierzeller zunächst ganz unterschiedlich aus und nehmen erst gegen Ende dieses Stadiums eine von 13 möglichen kompakten Formen an. Ab dem Achtzellstadium gruppieren sich die Zellen nochmals so um, dass sie nun alle in derselben, energetisch gesehen stabilsten Form aneinanderkleben.

Vom Timing her herrscht in der frühesten Embryonalentwicklung ebenfalls Chaos. Die ersten Zellteilungszyklen dauern nicht nur je nach Embryo unterschiedlich lange, sondern verlaufen auch innerhalb des Zellaggregats nicht synchron. Bei der vierten Zellteilung etwa verdoppeln sich die acht vorliegenden Zellen; manche davon sind damit aber früher dran, andere später – normalerweise. Durch Chemikaliengabe gelang es dem Team, bei einigen Embryos die Teilung aller Zellen zu synchronisieren. Aber das hatte Nachteile: Die resultierenden 16-Zellen-Haufen hatten nun nicht mehr die optimale kompakte Form, was zu weniger innenliegenden Zellen und zu mehr außenliegenden führt. Das wiederum ist problematisch, weil die Lage der Zellen entscheidet, welches Gewebe aus ihnen hervorgeht. Anders bei den Kontrollembryonen, die zwar auch chemisch behandelt wurden, aber nicht gezielt auf einen Gleichschritt hin.

»Eine unserer Hypothesen ist, dass Rauschen und Variabilität nicht immer etwas Schlechtes sind, gegen das Embryonen einen Puffer brauchen, sondern etwas, was ihre Robustheit sogar fördern kann«, erklärt einer der Autoren, Edouard Hannezo, gegenüber unserer Redaktion. Die Untersuchung liefert auch neue Erkenntnisse dazu, was in der frühen Embryonalentwicklung noch normal ist und was nicht. »Wir finden Korrelationen zwischen dem physischen Aspekt eines Embryos und der korrekten Zuweisung des Zellschicksals«, so Hannezo. Das könnte künftig etwa die Auswahl der einzupflanzenden Embryonen bei der In-vitro-Fertilisation (IVF) beeinflussen, die zum Teil schon im Vierzellstadium erfolgt.

  • Quellen
Science, doi.org/10.1126/science.adh1145, 2024

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.