Direkt zum Inhalt

Fusionsreaktor: Erstes Plasma in Wendelstein 7-X erzeugt

Die größte Fusionsanlage vom Typ "Stellarator" hat heute in Greifswald ihren Betrieb aufgenommen. Gegen 13.30 Uhr zündete der Wendelstein 7-X das erste Heliumplasma.
10. Dezember 2015: Das erste Plasma in Wendelstein 7-X

Im Fusionsreaktor Wendelstein 7-X haben Forscher heute erfolgreich das erste Heliumplasma erzeugt. Es dauerte eine Zehntelsekunde an und erreichte eine Temperatur von etwa einer Million Grad, wie das Max-Planck-Institut für Plasmaphysik berichtet. Als Nächstes wollen die Forscher die Dauer der Entladungen verlängern und weitere Untersuchungen anstellen. Im Januar 2016 soll dann schließlich das erste Wasserstoffplasma folgen. Hier lässt sich der Plasmazustand allerdings schwerer erreichen.

Am Wendelstein 7-X soll ausschließlich Fusionsforschung betrieben werden, die aber auf lange Sicht der umweltfreundlichen Energiegewinnung per Kernfusion den Weg ebnen könnte. Die Energieerzeugung erfolgt dabei wie in der Sonne durch die Verschmelzung von Atomkernen. Eine solche Kernfusion ist im Wendelstein 7-X allerdings zunächst nicht vorgesehen, vielmehr will man sich auf die Untersuchung des Plasmas konzentrieren. Da die Fusion enorm hohe Temperaturen erfordert, muss das Plasma durch Magneten im Schwebezustand gehalten werden und darf die kalten Ränder seines Gefäßes nicht berühren. Im Wendelstein 7-X wird dieses Magnetfeld vollständig durch externe Spulen erzeugt, die im Prinzip einen kontinuierlichen Betrieb ermöglichen. Der Reaktor gehört damit zum so genannten Stellaratortyp – im Gegensatz zum internationalen Testreaktor ITER, der ein so genannter Tokamak ist und nur in einzelnen Pulsen arbeiten kann. Die Experimente am Wendelstein 7-X sollen unter anderem zeigen, ob das Konzept überhaupt für einen Fusionsreaktor taugt.

Schreiben Sie uns!

2 Beiträge anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.