Jupitermonde: Ferne eisige Welten im Blick

© NASA / ESA (Ausschnitt)

© NASA/ESA (Ausschnitt)
Jupitermond Europa im Fokus einer Raumsonde der NASA | Der "Jupiter Europa Orbiter", eine Raumsonde der NASA, wird elf verschiedene Beobachtungsinstrumente mitnehmen, um Europa, einen der vier Galileischen Monde von Jupiter, zu erforschen. Die Sonde ist Teil eines gemeinsamen Projekts der NASA und ESA.
Das Gemeinschaftsprojekt der NASA und ESA läuft unter dem Namen "Europa Jupiter System Mission" (EJSM). Die Ziele entwickelten die Arbeitsgruppen der beiden Raumfahrtbehörden getrennt und fassten sie dann zu einer einheitlichen Strategie zusammen. Eine Sonde der NASA wird den Jupitermond Europa untersuchen, eine ESA-Sonde den Mond Ganymed. Die beiden Galileischen Monde sind natürliche Forschungslabore, um die Beschaffenheit eisiger Welten, deren Entwicklung und die Möglichkeit von Leben zu erkunden. Unter ihrer eisigen Oberfläche sollen sich Ozeane befinden, deren Tiefe und Ausdehnung unbekannt ist. Leben in solchen Ozeanen könnte dem mikrobiellen Leben in den Tiefen der irdischen Weltmeere ähneln.

© ESA/NASA, Artist M. Carroll (Ausschnitt)
Eine NASA- und eine ESA-Sonde untersuchen die Monde des Jupiters | Die "Europa Jupiter System Mission" (EJSM) von NASA und ESA sieht vor, zwei Raumsonden, den "Jupiter Europa Orbiter" der NASA und den "Jupiter Ganymed Orbiter" der ESA, zu den Jupitermonden Europa und Ganymed zu schicken. Hauptziel ist, die Möglichkeit von Leben auf den eisigen Monden des Gasriesen auszuloten.
Nicht nur Europa und Ganymed, auch die zwei weiteren Galileischen Monde, Io und Callisto, werden voraussichtlich von den beiden Sonden der NASA und ESA unter die Lupe genommen. Im Hinblick auf andere Gasriesen könnte Jupiter zukünftig als Archetyp dienen, sofern das Gemeinschaftsprojekt zu einem neuen und besseren Verständnis der Monde von Jupiter führt. In den folgenden Monaten werden die Verantwortlichen der NASA die gemeinsam mit der ESA ausgearbeitete Strategie genauer untersuchen und die Umsetzung des Projekts planen.
Rahel Heule
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben