News: Feuer und Flamme für eine Plastik-Scheibe
Weil die Verbrennung Hitze, Sauerstoff und Brennmaterial benötigt, ist die Flammenbewegung durch das sensible Gleichgewicht zwischen der verwirbelten Luft an der Scheiben-Oberfläche und der Ausbreitungsgeschwindigkeit der Flammenfront bestimmt. Der Brennstoff war in diesem Fall das Plastik, welches durch die Hitze verdampfte. Wenn es zusammen mit dem Sauerstoff an einem bestimmten Punkt zur Neige gehen, verschwindet die Flamme und schlängelt nach kurzer Zeit wieder zurück. Dadurch haben Plastik- und Sauerstoff-Moleküle die Möglichkeit wieder nachzuströmen, und die Flamme brennt weiter. Die Dauer für diesen Vorgang beträgt ungefähr eine fünftel Sekunde. Nayagam und Williams können die Form der Flamme beeinflussen, indem sie eine bestimmte Flammen-Geschwindigkeit annehmen und ihre Kenntnisse über die Strömungsgeschwindigkeit des Gases neben der Scheibe ausnutzen.
Die Dynamik von spiralförmigen Mustern tritt in den verschiedensten Situationen auf. Beispeil dafür sind die elektrischen Signale des Herz-Muskels, die Belousov-Zhabotinskii-Reaktion, bei der durch eine Lösung farbige Wellen wandern, oder Flammen, die erzeugt werden, indem Sauerstoff und brennbare Gase vor dem Entzünden vermischt wurden. Doch bei keinem dieser Beispiele ist eine Diffusion der beteiligten Substanzen notwendig. Man spricht dann auch von angeregten Systemen. In diesen werden die spiralförmigen Wellen durch ein statisches Medium übertragen, wenn ein Parameter einen bestimmten Schwellenwert überschreitet.
William hofft, dieses Muster durch eine Theorie, die sich auf grundlegende physikalische Prinzipien stützt, erklären zu können. – Mit den angeregten Systemen ist das bisher noch nicht gelungen. Er ist überzeugt davon, daß ihm dabei die einfache Geometrie der Flammen und die gut untersuchten Verhältnisse der Luftzirkulation an der Scheibe zu Hilfe kommen.
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.