Direkt zum Inhalt

Fische: Größte Kinderstube der Erde entdeckt

Im antarktischen Weddellmeer haben Forscher der Polarstern Millionen Fischnester entdeckt. Das Gebiet soll zu einem Meeresschutzgebiet gemacht werden.
Eisfische sitzen auf ihren Nestern im Weddellmeer
Fische der Art Neopagetopsis ionah sitzen auf ihren Nestern in der Weddell-See.

Das antarktische Weddellmeer gehört zu den letzten weitgehend unberührten Meeresgebieten der Erde mit einer überwältigenden Artenvielfalt. Bislang konnte sich die internationale Staatengemeinschaften jedoch nicht dazu durchringen, die Region unter Schutz zu stellen. Ein Fund von Autun Purser vom Alfred-Wegener-Institut in Bremerhaven und seinem Team könnte die Bemühungen nun fördern – oder Begehrlichkeiten wecken. Die Arbeitsgruppe berichtet in »Current Biology«, dass sie das weltweit größte bislang bekannte Fischbrutgebiet gefunden hat.

Bis zu 60 Millionen Eisfische der Art Neopagetopsis ionah legen demnach ihre Eier in der Nähe des Filchner-Schelfeises im Süden des antarktischen Weddellmeers ab. Mit Hilfe der Kameras eines Tauchroboters zählten die Beteiligten durchschnittlich ein Nest pro drei Quadratmeter, an manchen Stellen waren es sogar zwei aktive Nester pro Quadratmeter. Eine genauere Kartierung des Gebiets lässt auf eine Gesamtausdehnung von 240 Quadratkilometern schließen, die von den Tieren genutzt werden. Eine Hochrechnung kam dann auf die enorme Anzahl an Nestern. »Die Vorstellung, dass ein solch riesiges Brutgebiet von Eisfischen im Weddellmeer bisher unentdeckt war, ist total faszinierend«, sagt Purser.

Um das Gebiet zu studieren, mussten der Tiefseebiologe und sein Team vor Ort etwas improvisieren, weil der Tauchroboter eigentlich nicht für diese Art der Erkundung ausgelegt ist. Da die Nester allerdings deutlich größer waren als die sonstigen Beobachtungsobjekte des Geräts, gelang es, ein größeres Gebiet damit abzudecken. »Deshalb konnten wir die Höhe über Grund auf etwa drei Meter und die Schleppgeschwindigkeit auf maximal drei Knoten heraufsetzen und so die untersuchte Fläche vervielfachen. Wir haben eine Fläche von 45 600 Quadratmetern abgefahren und dabei unfassbare 16 160 Fischnester auf dem Foto- und Videomaterial gezählt«, sagt Autun Purser.

Anhand der Aufnahmen konnte das Team die runden, etwa 15 Zentimeter tiefen und 75 Zentimeter im Durchmesser großen Fischnester eindeutig identifizieren, die sich durch eine runde, zentrale Fläche aus kleinen Steinen vom schlammigen Meeresboden abhoben. Dabei unterschied die Arbeitsgruppe zwischen mehreren Arten von Fischnestern: aktive Nester, in denen zwischen 1500 und 2500 Eier lagen und die in 75 Prozent der Fälle ein erwachsener Eisfisch bewachte oder die unbewachte Eier enthielten. Daneben gab es auch unbenutzte Nester oder solche mit Fisch, aber ohne Eier.

Diese gewaltige Biomasse lockt natürlich auch Fressfeinde an. Besenderte Weddellrobben etwa suchten das Gebiet gerne auf und tauchten dort nach Beute: 90 Prozent ihrer Tauchgänge fanden im Bereich aktiver Fischnester statt, die sich in Tiefen zwischen 420 und 535 Metern befinden. Das Brutgebiet stimmt räumlich mit dem Einstrom von warmem Tiefenwasser aus dem Weddellmeer auf den höher gelegenen Schelf überein. »Wenn man bedenkt, wie wenig wir über das Leben im antarktischen Weddellmeer wissen, unterstreicht dies umso mehr die nötigen internationalen Bemühungen, ein Meeresschutzgebiet einzurichten«, sagt Antje Boetius, die Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.