Direkt zum Inhalt

Kristallstruktur von Wasser : Forscher erschaffen erstmals quadratische Schneeflocken

Mit Hilfe von zwei hauchdünnen Schichten aus Graphen gelang Wissenschaftlern ein ganz besonders Kunststück: Sie ließen Wasser zu flachen, quadratischen Eiskristallen erstarren.
Eiskristall

Einem internationalen Forscherteam ist es erstmals gelungen, Eiskristalle mit einer flachen, quadratischen Form zu erschaffen, die noch nie zuvor beobachtet werden konnte. Bisher kannten Wissenschaftler rund 15 Kristallstrukturen von Wasser. Natürlicherweise erstarrt es aber in aller Regel hexagonal, indem sich je sechs Wassermoleküle in regelmäßigen Mustern zusammenschließen. Diese Struktur sorgt auf makroskopischer Ebene schließlich für die unverkennbare Form von Schneeflocken.

Um diese Formenvielfalt nun zu erweitern, quetschten die Wissenschaftler winzige Wassermengen zwischen zwei Schichten aus Graphen ein, die gerade einmal ein einziges Kohlenstoffatom dick waren und es dem Team so erlaubten, die Vorgänge im Inneren mit Hilfe eines Elektronenmikroskops zu beobachten. Da die Graphenschichten sich stark anziehen, wenn sie nah genug zusammengebracht werden, konnten die dabei wirkenden Van-der-Waals-Kräfte genügend hohe Drücke erzeugen, um das Wasser selbst bei Raumtemperatur kristallisieren zu lassen – in diesem Fall eben in der bisher unbekannten, sauberen Quadratstruktur.

http://www.youtube.com/watch?v=TFL_4riM1PA
© Algara-Siller et al.
Quadratische Eiskristalle
Das Video zeigt die Entstehung von quadratischen Eiskristallen unter dem Elektronenmikroskop innerhalb von vier Minuten im Zeitraffer.

Anhand von Computermodellen stellten die Forscher außerdem die Theorie auf, dass solche quadratischen Eiskristalle auch ohne Graphen in der Natur vorkommen könnten. Wenn die Wasserschicht dünn genug ist, sollte die exakte chemische Zusammensetzung des Umgebungsmaterials keine Rolle spielen, so die Wissenschaftler. Demnach wäre vorstellbar, dass Wasser auf diese Weise in Nanoporen und mikroskopisch kleinen Rissen kristallisiert. Damit könnte die Erkenntnis beispielsweise helfen, die Bewegungen von Wassermolekülen innerhalb von Zellmembranen oder Kapillaren besser zu verstehen.

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.