Direkt zum Inhalt

Neurologie: Gehirn gleicht fehlende Senkrechten aus

Menschen können sich daran gewöhnen, dass ihre Sicht horizontal oder vertikal verschwommen ist, während die jeweils andere Richtung scharf bleibt. Mit dieser Entdeckung zeigen Forschern um Peng Zhang an der University of Minnesota in Minneapolis, dass das Gehirn den Kontrast waagrechter und senkrechter Linien unabhängig voneinander verstärken kann. Bereits länger ist bekannt, dass Konturen verschiedener Raumrichtungen von getrennten Nervengruppen erkannt werden.

Zhang und seine Kollegen konstruierten ein tragbares System aus Kamera und Videobrille, das einer Person ihren normalen Blick nach vorn gestattete. Die Bilder liefen jedoch durch ein Computerprogramm, das entweder horizontale oder vertikale Linien unscharf darstellte. Nach einigen Stunden gewöhnten sich die Probanden an den Effekt und hatten zunehmend weniger Schwierigkeiten bei der räumlichen Orientierung und beim Erkennen von Bildern. Als sie den Videohelm absetzten, nahmen sie Linien in der zuvor unterdrückten Richtung für kurze Zeit deutlich intensiver wahr als gewöhnlich.

Die Ergebnisse lassen sich nach Ansicht der Wissenschaftler so verstehen, dass die Neuronen zur Wahrnehmung von Linien einer bestimmten Richtung ihre Empfindlichkeit erhöhen, wenn sie über längere Zeit zu wenig Reize erhalten. Auf diese Weise konnten die Probanden mit der Zeit auch in den verschwommenen Bildinformationen zunehmend mehr Strukturen erkennen.

Ähnliche Effekte fanden Forscher bereits in anderen Bereichen der Bildwahrnehmung: Selbst an eine Brille, die das Sichtfeld spiegelt oder dreht, konnten sich Personen innerhalb von Stunden oder Tagen gewöhnen und hatten keine Probleme mehr bei der Orientierung. Im Alltag zeigt sich diese Anpassungsfähigkeit des Gehirns etwa beim Blick durch eine Sonnenbrille mit getönten Gläsern, die schon nach wenigen Minuten nicht länger die Farbwahrnehmung verfälscht. (rs)
  • Quellen
Zhang, P. et al.: Effects of Orientation-Specific Visual Deprivation Induced with Altered Reality. In: Current Biology 10.1016/j.cub.2009.10.018, 2009.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.