Großteleskope: Gemini-Sternwarte nimmt "Planet Imager" in Betrieb
Am Acht-Meter-Teleskop Gemini South in Chile wurde im Spätjahr 2013 der "Gemini Planet Imager (GPI)" erstmals erprobt, dessen erste Ergebnisse am 7. Januar 2014 auf einer Tagung der American Astronomical Society in Washington, DC, vorgestellt wurden. Die Bilder zeigen den Planeten des Sterns Beta Pictoris im südlichen Sternbild Maler, einen Staubring um den Stern HR 4796A und die Oberfläche des Jupitermonds Europa in hoher Auflösung.
Der GPI ist ein hochkomplexes System, das aus einer adaptiven Optik, einem abbildenden Polarimeter und einem Integralfeld-Spektrometer besteht. Das System ist derzeit noch in der frühen Erprobungsphase und wird nach deren Abschluss beugungsbegrenzte Bilder im Infraroten im Bereich von 0,9 bis 2,4 Mikrometer liefern. Beugungsbegrenzt bedeutet, dass die physikalisch mögliche räumliche Auflösung des Acht-Meter-Teleskops zur Gänze ausgenutzt wird, da sich durch die adaptive Optik die störende Luftunruhe unserer Atmosphäre de facto ausschalten lässt. Die Entwicklung des GPI dauerte annähernd zehn Jahre.
Um Planeten im Umlauf um sonnenähnliche Sterne abbilden zu können, ist es mit einer adaptiven Optik allein noch nicht getan. Ein Stern ist millionenmal heller als ein Planet und würde sein nahes Umfeld extrem überstrahlen. Daher besitzt GPI zusätzlich ein Koronografen-System, um das Licht des interessierenden Sterns fast völlig auszublenden. So lässt sich sein Umfeld dann nach möglichen Planeten absuchen.
Im Fall von Beta Pictoris war der Planet schon seit dem Jahr 2008 bekannt und diente somit als ein Test für GPI. Schon nach wenigen Minuten zeigte sich auf der Testaufnahme der Planet sehr deutlich, wofür frühere Systeme noch mehrere Stunden Beobachtungszeit benötigten. Zudem wurde erstmals ein Spektrum des Planeten Beta Pictoris b aufgenommen, das bislang aber noch nicht ausgewertet ist. Beta Pictoris b ist ein Gasplanet mit vier bis elf Jupitermassen und dem 1,7-fachen Durchmesser von Jupiter. Seine Oberflächentemperatur beträgt um 1400 Grad Celsius, was sich mit seinem geringen Alter erklärt. Frühere spektrokopische Untersuchungen seines Zentralgestirns hatten ergeben, dass dieses nur zwischen acht und zehn Millionen Jahre alt ist.
Besonders eindrucksvoll ist das Bild des Staubrings um den Stern HR 4769A, der erstmals vom Weltraumteleskop Hubble im Jahr 2009 fotografiert werden konnte. GPI bildete nun zum ersten Mal den vollständigen Staubring ab, der sehr filigran und schmal ist. Die Astronomen vermuten, dass sein Erscheinungsbild auf den Schwerkrafteinfluss von einem oder mehreren Planeten zurückgeht, die sich aber bislang nicht nachweisen ließen.
Obwohl GPI eigentlich für die Beobachtung extrasolarer Planeten und zirkumstellarer Staubscheiben optimiert wurde, lässt er sich aber auch für Objekte im Sonnensystem nutzen. Ein Beispiel ist eine Aufnahme des Jupitermonds Europa in drei infraroten Wellenlängen. Sie zeigt deutliche Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung der Eisoberfläche des Trabanten. Im Fall von Europa eignen sich solche Beobachtungen dafür, über längere Zeiträume hinweg nach Veränderungen auf der Oberfläche Ausschau zu halten. Sie könnten Hinweise auf eine innere geologische Aktivtät des Mondes liefern.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben