Direkt zum Inhalt

Kohnstamm-Effekt : Hirnscans klären Geisterarm-Phänomen auf

Das Phänomen des "Geisterarms" kennen Forscher als Kohnstamm-Effekt. Erklären konnten sie ihn bislang noch nicht befriedigend - Hirnscans sollten nun helfen.
Kohnstamm-Effekt

Der Kohnstamm-Effekt – eine als Partyscherz gern hervorgekitzelte, unwillkürliche Muskelanspannung, die zu kurzfristigen unfreiwilligen Armbewegungen führt – kennt man nach dem Erstbeschreiber Oskar Kohnstamm seit dem Jahr 1915. Man kann den Effekt nachvollziehen, indem man sich seitlich an der Wand anlehnt und dann den am Körper anliegenden, wandseitigen Arm für eine knappe Minute kräftig gegen das Wandhindernis presst: Tritt man dann anschließend von der Wand weg, wird der Arm sich unwillkürlich in der Richtung heben, in die zuvor Druck ausgeübt wurde. Seit fast 100 Jahren konkurrieren auch zwei Erklärungsansätze, die beschreiben, warum der Körper hier kurzzeitig übersteuert – nur einer von beiden trifft aber zu, wie Forscher jetzt experimentell bestätigt haben.

Sie testeten dazu die Gehirnaktivität von 39 Freiwilligen, die erst den klassischen Kohnstamm-Effekt anstießen, um die unwillkürliche Bewegung dann aktiv zu unterdrücken. Dabei, so die Hypothesen, könnten prinzipiell zwei Dinge ablaufen: Entweder wird ein aktiv und simultan gegen die vom Deltamuskel ausgehende Aufwärtsbewegung gerichteter Abwärtsbewegungsbefehl gegeben – oder die Aufwärtsbewegung wird an den motorischen Nerven blockiert. Tatsächlich ist nur Letzteres der Fall, so die Resultate: Sobald die Testpersonen willentlich die Armbewegung unterdrückten, sank die Aktivität des Deltamuskels sowie auch der Motorkortex-Nerven im Gehirn: Die Blockade findet demnach also im Hirn und nicht im Muskel statt.

Gleichzeitig berichteten die Kandidaten trotzdem vom merkwürdigen Gefühl eines gegen ihre Bemühungen gerichteten physischen Drucks. Offenbar existiere im System ein "sensorisch blinder Fleck", der sich der bewussten Wahrnehmung entziehe: Obwohl die Muskelbewegung schon vor der Nervenweiterleitung gebremst wird, spüren die Personen die effektiv geblockte Muskelkontraktion. Dieses Phänomen wollen die Forscher nun weiter untersuchen – wobei sie vor allem auch hoffen, mehr über unwillkürliche Bewegungen zu lernen, die zum Beispiel Parkinsonpatienten und Menschen mit Tourette-Syndrom plagen können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.