Direkt zum Inhalt

Mond: Hunderte neuer Krater entdeckt

Auf dem Mond scheinen Krater wie Pilze aus dem Boden zu schießen: Ein Satellit fotografierte im Lauf seiner Beobachtungsmission hunderte frische Löcher im Staub.
Kombiniertes Bild eines Einschlags

Die Mondoberfläche ist einem weit stärkeren Bombardement ausgesetzt als lange angenommen. Tatsächlich prasseln so viele Steinbrocken auf den Mond, dass die obersten Zentimeter seiner Oberfläche etwa alle 80 000 Jahre nahezu komplett umgepflügt werden und nicht erst alle Million Jahre, wie Forscher zuvor schätzten. Die neue Berechnung stützt sich auf Daten des Lunar Reconnaissance Orbiter, der seit 2009 den Mond abfotografiert.

Ein Team um Emerson Speyerer von der Arizona State University hat Fotos ausgewertet, die die Sonde im Abstand von Monaten oder Jahren von ein und demselben Fleckchen schoss. Dabei wurde es überraschend oft fündig: Mit 222 neuen Kratern entdeckten die Forscher 33 Prozent mehr, als sie erwartet hatten.

Vorher-Einschlag-nachher | Ein neuer Krater auf der Mondoberfläche: Zwischen Oktober 2012 und April 2013 schlug hier ein Objekt ein, das einen zwölf Meter großen Krater hinterließ. Hier sind die Unterschiede deutlich zu sehen. Erkennbar wird aber auch, wie der Einschlag ein sternförmiges Muster auf dem Mondboden schuf.

Die Bilder zeigten, dass dabei oft noch bis in 30 Kilometer Entfernung vom eigentlichen Einschlag Auswurfmaterial niederging. "Wenn Sie als Astronaut auf der Oberfläche sitzen, müssen Sie sich nicht unbedingt Gedanken machen, dass Sie von einem Meteoriten getroffen werden", meint Speyerer im Interview, "Sorgen sollten Ihnen vor allem diese Sekundäreinschlage bereiten, die aus zig Kilometer Entfernung stammen."

Solche Einschläge rufen auf der Mondoberfläche sternförmige Veränderungen hervor, die die Forscher als "Splotches" bezeichnen. Ihnen fehlt die charakteristische Vertiefung in der Mitte. Der größte der neu entdeckten Krater misst 43 Meter, die kleinsten liegen mit gerade einmal zehn Metern an der Auflösungsgrenze der Sondenkamera.

Auch die Erde wird laufend von Meteoriten getroffen, allerdings landen nur die wenigsten Brocken auf dem Boden – die meisten verglühen schon in der Atmosphäre. Von denen, die es auf die Oberfläche schaffen, verschwindet zudem noch ein Großteil spurlos in den Ozeanen.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.