Direkt zum Inhalt

Chronobiologie: Innere Uhr auch für Parasiten unverzichtbar

Malaria
Wenn Malariaerreger nicht an den durch mit inneren Uhren vorgegebenen Zeittakt ihres Wirts angepasst sind, dann vermehren sich die Einzeller drastisch langsamer, ermittelten Sarah Reece von der University of Edinburgh und ihre Kollegen.

Die typischen Krankheitsschübe der Malaria sind seit alters bekannt: Ihre Ursache ist eine zyklische Gemeinschaftsfreisetzung vieler neuer Erreger aus den infizierten Zellen ins Blut, die stets auf eine unauffällige Phase relativer Ruhe folgt. Der Parasit scheint mit der massenhaften Freisetzung das Immunsystem des Wirts zu überrumpeln; zudem legt er sie auf einen nächtlichen Zeitpunkt, an dem die Überträgermücken im Normalfall besonders aktiv sind. Wie es ihm gelingt, die gemeinsame Massenbewegung zu koordinieren, ist jedoch schlecht untersucht.

Reeces Team verpflanzte nun verschiedene Stämme des Nagermalariaerregers Plasmodium chabaudi von einem Wirt in einen zweiten, der an einen anderen Hell-Dunkel-Rhythmus gewöhnt war. Dies sorgte für einen veritablen Jetlag bei den verpflanzten Parasiten – ihre schubartige Freisetzung kam aus dem Lot, die Parasiten im Wirt vervielfältigten sich nur noch halb so oft. Gleichzeitig entstanden auch weniger Gametozyten – jene Übertragungsstadien, die über Mücken eine Ausbreitung erlauben. Übertragungen in Wirte mit gleicher Tagesrhythmik schadeten den Parasiten dagegen nicht.

Wie die Malariaerreger ihre Feinjustierung an die Wirtskörperzeit gewährleisten – und ob der Mechanismus womöglich sogar zur Bekämpfung der Krankheit gestört werden könnte –, ist unklar. Sicher scheint nun aber, dass das angepasste Timing der koordinierten Freisetzung von großer Bedeutung ist. (jo)
  • Quellen

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.