Direkt zum Inhalt

Entstehung des Sonnensystems: Jupiters großer Planetenkick

Berechnungen zeigen, dass das Sonnensystem einst einen weiteren Riesenplaneten beherbergte. Doch dann kam Jupiter - und machte wohl kurzen Prozess.
Saturnmond Iapetus

Seit Längerem sind Forscher der Ansicht, dass das Sonnensystem seine heutige Gestalt vermutlich der Existenz eines weiteren Großplaneten verdankt, der in der Anfangsphase mitmischte, dann jedoch aus dem System katapultiert wurde. Wie neue Berechnungen jetzt zeigen, dürfte es sich bei dem Rausschmeißer wohl am ehesten um Jupiter gehandelt haben – und nicht etwa um die Nummer zwei im Sonnensystem, Saturn.

Das schließen Wissenschaftler aus der Existenz des Saturnmonds Iapetus: Hätte Saturn den großen Rauswurf vollzogen, hätte der Mond seine heutige Bahn nicht beibehalten können, so das Astronomenteam um Ryan Cloutier von der University of Toronto. Die Bahn des Jupitermonds Kallisto hingegen ist mit einer Begegnung mit dem ominösen Eisriesen vereinbar.

Um einen Planeten aus dem Sonnensystem zu schleudern, müssen die Planeten nicht miteinander kollidieren; es genügt, wenn sie sich durch ihren Schwerkrafteinfluss aus einer stabilen Umlaufbahn schubsen. Im Laufe seiner Entstehungsgeschichte dürfte das Sonnensystem zahlreiche solcher Umbildungen erlebt haben. Die heutigen Gasriesen scheinen beispielsweise einigen gängigen Theorien zufolge zunächst viel näher am Zentralgestirn entstanden zu sein. Bei Beobachtungen des interstellaren Raums zeigte sich zudem, dass es eine sehr große Zahl von einsam durchs All wandernden Planeten gibt. Hierbei handelt es sich sehr wahrscheinlich um Himmelskörper, die aus ihrem Ursprungssystem ausgestoßen worden sind.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.