Direkt zum Inhalt

Gesundheit: Verlängert Kaffee das Leben?

Zwei Studien deuten darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig Kaffee trinken, länger leben. Drei Tassen täglich reduzierten etwa das Risiko für bestimmte Krankheiten um 18 Prozent. Dazu zählen unter anderem Krebs, Diabetes, Schlaganfall und Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.
Espresso auf Kaffeebohnen

Für Kaffeeliebhaber klingt es zu schön, um wahr zu sein: Der Genuss ihres Lieblingsgetränks hat womöglich lebensverlängernde Eigenschaften. Hinweise darauf liefern zwei Studien, die jetzt im Fachjournal "Annals of Internal Medicine" veröffentlicht wurden. Das leicht vereinfachte Fazit: Regelmäßiger Kaffeekonsum verringert das Sterberisiko innerhalb eines bestimmten Zeitraums. In der ersten Studie zeigte sich dieser Effekt besonders bei drei oder mehr Tassen pro Tag. Die Forscher der International Agency for Research on Cancer und dem Imperial College London untersuchten die Daten von mehr als einer halben Million Menschen aus zehn europäischen Ländern über einen Zeitraum von 16 Jahren. Die Studie war somit die bislang größte ihrer Art. Insbesondere bei Erkrankungen des Verdauungstrakts und Kreislauferkrankungen berichtet das Team über positive Auswirkungen eines verhältnismäßig hohen Kaffeekonsums. Die Resultate unterschieden sich dabei nicht zwischen den verschiedenen Nationen.

Die zweite Studie, durchgeführt von Wissenschaftlern der University of Southern California, zeichnet ein sehr ähnliches Bild: Bei Menschen, die regelmäßig eine Tasse Kaffee pro Tag tranken, war die Wahrscheinlichkeit im Zeitraum der Studie zu sterben, um zwölf Prozent geringer als bei jenen, die das Heißgetränk verschmähten. Bei zwei bis drei Tassen täglich reduzierte sich dieses Risiko sogar um 18 Prozent. Der Studie zufolge litten Kaffeetrinker weniger an Krebs, Diabetes Typ 2 und Erkrankungen der Atemwege, der Nieren und des Herzens und erlitten seltener einen Schlaganfall. Die Effekte beobachteten die Wissenschaftler querbeet durch verschiedene Ethnien, darunter Afro-Amerikaner, Latinos und Weiße. Mit ihrer multiethnischen Kohortenstudie konnten sie ausschließen, dass Effekte aus dem unterschiedlichen Lebensstil der verschiedenen Gruppen resultieren. An der weiterhin laufenden Studie nehmen mehr als 200 000 Personen teil. Eigentliches Ziel der Erhebungen ist es, Risikofaktoren zu identifizieren, die zu Krebs führen können.

Kaffee ist eines der am häufigsten konsumierten Getränke weltweit. Etwa drei Viertel der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten trinken dieses Genussmittel, die Hälfte täglich, und für Deutschland sind die Zahlen ähnlich. Die Ansicht, diese Gewohnheit sei ungesund, ist mittlerweile überholt. Frühere Experimente beachteten oftmals nicht, dass Kaffeetrinker mehr als andere gesundheitsschädlichen Gewohnheiten frönen – etwa zu viel Alkohol trinken oder rauchen. Unter anderem dadurch entstand der schlechte Ruf von Kaffee. Mittels statistischer Methoden lassen sich die beschriebenen Effekte jedoch herausrechnen. Und bereits andere vorangehende Studien konnten so zeigen, dass langjähriger moderater Kaffeekonsum das Risiko verringert, an Diabetes Typ 2, Alzheimer sowie einigen Krebsformen zu erkranken. Experten vermuten, dass dies an den so genannten Polyphenolen und anderen bioaktiven Verbindungen liegt, die antioxidative Eigenschaften haben. Zudem vermag Kaffeezufuhr etwa die Insulinresistenz zu vermindern und Entzündungen zu hemmen.

Generell könnten also tatsächlich einige Tassen Kaffee pro Tag Teil einer gesunden Ernährung sein. Allerdings ist es womöglich ratsam, bisweilen auf die koffeinfreie Version zurückzugreifen. Denn einerseits stellten die Wissenschaftler keinen Unterschied in der gesundheitsfördernden Wirkung zwischen "mit Wachmacher" und "ohne" fest. Andererseits ist bekannt, dass Koffein in hohen Dosen zu erhöhtem Puls, Unruhe und Schlafstörungen führen kann. Ab welchen Mengen das passiert, ist individuell sehr verschieden. Deshalb ist es wohl schlicht unmöglich, pauschale Empfehlungen abzugeben. Etwas Werbung für das ohnehin schon beliebte Getränk darf dann aber doch sein: "Wir können nicht behaupten, Kaffeetrinken wird euer Leben verlängern, aber wir sehen zumindest eine Verbindung", so Veronica Setiawan, die Leiterin der zweiten Studie. "Wenn du also gerne Kaffee trinkst, trink weiter! Wenn du keinen trinkst, dann denke drüber nach, ob du nicht damit anfängst."

WEITERLESEN MIT »SPEKTRUM +«

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen Premiumartikeln von »spektrum.de« sowie »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Testen Sie 30 Tage uneingeschränkten Zugang zu »Spektrum+« gratis:

Jetzt testen

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.