Direkt zum Inhalt

Stammzellforschung: Keimzellvorläufer aus iP-Stammzellen hergestellt

Motoneurone aus individuellen ip-Stammzellen
Forscher haben erstmals menschliche induzierte pluripotente Stammzellen (iPS) in Keimzellvorläufer umgewandelt. Das Team um Amander Clark von der University of California hofft, dass die Methode eines Tages in der Reproduktionsmedizin zum Einsatz kommt. Sollten sich aus diesen Vorläufern Eizellen und Spermien produzieren lassen, könnten auch Unfruchtbare sich damit fortpflanzen, ohne auf Spenderzellen angewiesen zu sein.

Seit gut einem Jahr sind Wissenschaftler dazu in der Lage, menschliche Zellen in iPS umzuwandeln, welche sich wie embryonale Stammzellen zu jeder möglichen Gewebezelle weiterentwickeln können. Dazu werden verschiedene Transkriptionsfaktoren meist mit Hilfe von Viren in die Zelle eingeschleust, die sich daraufhin in einen embryonalen Zustand zurückentwickelt. Clark und Kollegen wandten nun die gleiche Technik an, um eine Ausdifferenzierung der iPS zu Keimvorläufern zu bewirken. Dies war ihnen zuvor schon mit gespendeten embryonalen Stammzellen gelungen, deren Nutzung und Gewinnung aber umstritten ist.

Allerdings funktionierten einige für die Ausdifferenzierung wichtigen regulatorischen Prozesse in den auf iPS basierenden Vorläufern nicht optimal. Diese entwickelten sich in einem Medium aus natürlichen embryonalen Keimzellen deutlich besser. Offenbar unterstützen Signalmoleküle der anderen Zellen aktiv die künstlich herbeigeführte Umwandlung, vermuten die Forscher. (ne)
  • Quellen
Park, T. et al.: Derivation of Primordial germ cells from Human Embryonic and Induced Pluripotent Stem Cells is significantly improved by co-culture with human fetal gonadal cells. In: Stem Cells, im Druck.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.