Direkt zum Inhalt

Sozialpsychologie: Daran erkennt man taktisch kluges Lästern

Schlecht über andere zu reden, wirkt unsympathisch. Vor allem Frauen wissen das zu verhindern, indem sie den Tratsch – bewusst oder unbewusst – nett verpacken.
Zwei Frauen tauschen Neuigkeiten aus beim Kaffeetrinken
Tratsch kann gut gemeint und dennoch gemein sein.

Lästermäuler haben selbst nicht den besten Ruf. Dabei scheint es gar nicht so schwierig zu sein, schlecht über andere zu reden, ohne damit den eigenen Ruf zu ruinieren. Wie das funktioniert, hat ein Team um Tania Reynolds von der University of New Mexico in einer Studienreihe mit mehr als 1700 Versuchspersonen untersucht.

Die Psychologin und ihre Kollegen wollten zunächst wissen, wie sich Menschen ihren eigenen Klatsch und Tratsch erklären. Wann und aus welchem Grund hatten sie zuletzt negativ über andere gesprochen? Laut eigener Auskunft meinten vor allem die befragten Frauen, dass sie das nicht mit böser Absicht, sondern aus Sorge um die betreffende Person taten. Das war besonders dann der Fall, wenn es sich dabei um eine andere Frau handelte.

In zwei weiteren Studien bekamen die Probanden online fiktive Szenarien vorgelegt, in denen eine Person negativ über eine andere sprach, allerdings in drei Varianten: Sie äußerte sich entweder neutral, boshaft oder besorgt. Trotz gleichen Inhalts wirkten die besorgt Tratschenden am sympathischsten und vertrauenswürdigsten, und der Tratsch zeigte dennoch Wirkung. Unter anderem äußerten männliche Teilnehmer weniger Interesse an einer Frau, über die besorgt getratscht wurde.

In einem vierten Experiment bestätigten die Fachleute die Befunde in Face-to-Face-Interaktionen. Drei Frauen sollten gemeinsam eine Aufgabe lösen, wobei eine von ihnen instruiert war, über eine andere in deren Abwesenheit zu lästern. Die Tratschtante wurde im Nachgang netter beurteilt, wenn sie sich besorgt über die dritte Person geäußert hatte, obwohl deren Ansehen trotzdem darunter litt.

Demnach sei es eine Erfolg versprechende (und eher weibliche) Taktik, unter dem Deckmantel der Sorge und Anteilnahme schlecht über jemanden zu reden, schlussfolgern die Forscherinnen und Forscher. Womöglich laufe das aber nicht bewusst ab. Die Tratschenden könnten selbst glauben, dass sie sich aufrichtig sorgen, und wirkten damit wohl noch überzeugender.

Das würde mit erklären, warum der eigene Tratsch selten als indirekte Aggression empfunden wird: Sich selbst gute Absichten zu attestieren, zählt zu den leichtesten Übungen auf dem Feld der Selbsttäuschung. Doch man kann auch wohlmeinend einen Ruf ruinieren – oder selbst einer besorgten Anteilnahme zum Opfer fallen.

Mehr über Klatsch und Tratsch: Sozialer Kitt und verbale Allzweckwaffe

  • Quellen
Journal of Experimental Social Psychology 10.1016/j.jesp.2024.104670, 2024

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.