News: Leichtgewichtiges Exoplanetentrio
Erstmals konnte ein internationales Astronomenteam ein ungewöhnliches Planetensystem ausmachen, in dem drei nur mittelschwere Planeten eine ferne Sonne umkreisen. Ein jupitergroßer Gasriese, wie er für alle bislang identifizierten exosolaren Systeme typisch ist, scheint um den Stern dagegen zu fehlen.
Das fast sonnengroße Zentralgestirn HD 69830 liegt in rund 41 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Achterschiff. Der größte der drei Exoplaneten ist mit rund 18 Erdmassen etwa so groß wie unser Planet Neptun, die anderen bringen nur die zehn- beziehungsweise zwölffache Masse der Erde auf die Waage. Sie umlaufen ihre Sonne in gut 8, 31 sowie 197 Tagen, einer davon in der habitablen Zone. Außerdem gibt es in diesem System einen Asteroidengürtel.
Der Orbit des äußersten der Exoplaneten liege in komfortabler Entfernung zu seinem Zentralgestirn und einem Temperaturbereich, der auch ein Vorkommen von flüssigem Wasser auf der Oberfläche zulassen könnte. Im Gegensatz zu den inneren, wahrscheinlich terrestrischen Planeten sei der äußere mutmaßlich von einer dicken Gashülle umgeben, schließen die Wissenschaftler aus Simulationen und theoretischen Überlegungen zur Planetenbildung. >> spektrumdirekt / AH
Das fast sonnengroße Zentralgestirn HD 69830 liegt in rund 41 Lichtjahren Entfernung im Sternbild Achterschiff. Der größte der drei Exoplaneten ist mit rund 18 Erdmassen etwa so groß wie unser Planet Neptun, die anderen bringen nur die zehn- beziehungsweise zwölffache Masse der Erde auf die Waage. Sie umlaufen ihre Sonne in gut 8, 31 sowie 197 Tagen, einer davon in der habitablen Zone. Außerdem gibt es in diesem System einen Asteroidengürtel.
Der Orbit des äußersten der Exoplaneten liege in komfortabler Entfernung zu seinem Zentralgestirn und einem Temperaturbereich, der auch ein Vorkommen von flüssigem Wasser auf der Oberfläche zulassen könnte. Im Gegensatz zu den inneren, wahrscheinlich terrestrischen Planeten sei der äußere mutmaßlich von einer dicken Gashülle umgeben, schließen die Wissenschaftler aus Simulationen und theoretischen Überlegungen zur Planetenbildung. >> spektrumdirekt / AH
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.