News: Licht geht um die Ecke
Viel Spielraum bleibt dabei allerdings nicht, weil der Lichtweg nur geringfügig von einer Geraden abweichen kann. Daher ist es selbst für die geschicktesten Ingenieure absolut unmöglich, beliebig kleine Bauteile herzustellen. Doch Susumu Noda, Alongkarn Chutinan und Masahiro Imada vom Department of Electronic Science and Engineering der Kyoto University wollten sich damit nicht abfinden. Um sich unnötige Präzisionsexperimente zu ersparen, untersuchten sie zunächst anhand einer Simulation eine Platte aus einem photonischen Kristall mit regelmäßig aufgereihten Löchern als Störstellen, von denen jedoch eine Reihe fehlte. Nur entlang dieser geraden Linie konnten die Photonen die Platte durchqueren. In die Nähe des Wellenleiters bohrten die Wissenschaftler ein einzelnes weiteres, kreisförmiges Loch. Dieses entpuppte sich als Resonator, fing also Photonen einer bestimmten Wellenlängen ein – in diesem Fall 1,539 Mikrometer. Etwa die Hälfte aller passenden Lichtteilchen erwischten die Forscher mit ihrer Falle. Dauerhaft Gefangene gab es allerdings nicht, denn anschließend emittierte der Kristall die Photonen senkrecht zur Oberfläche in die Luft (Nature vom 5. Oktober 2000). "Niemand hatte zuvor festgestellt, dass ein einzelner Defekt als Koppler zwischen der Ebene und der dazu senkrechten Richtung dienen kann", erläutert Noda. Bei normalen photonischen Kristallen ist das nämlich nicht möglich, weil die sie umgebende Luft völlig andere Brechungseigenschaften besitzt. Diese Unterschiede versperren den Photonen sonst den Weg von dem einen in das andere Medium.
Nach der viel versprechenden Simulation machten sich die Wissenschaftler an die praktische Arbeit und stellten einen realen photonischen Kristall aus Indium, Gallium, Arsen und Phosphor mit einer Dicke von 0,25 Mikrometer her. Durch Ätzen übertrugen sie das Defektmuster aus der Theorie auf diesen Kristall. Und siehe da: Auch in der Realitität erwiesen sich zusätzliche Defekte als Resonatoren, die sich sogar genau modulieren ließen. "Indem wir die Größe des Defekts ändern, können wir die Wellenlänge der gefangenen und wieder ausgesendeten Photonen ganz leicht einstellen", sagt Noda.
"Unsere Resultate stellen auch einen neuen Weg zur Verfügung, ultrakleine optische Geräte zu entwickeln", ordnen Noda und seine Kollegen ihr Experiment ein. Die Entwicklung könnte wegen ihrer Flexibilität, Effizienz und der sehr geringen Ausmaße enorme Auswirkungen auf Netzwerke globaler Kommunikation mit sich bringen.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 12.10.1998
"Photonische Kristalle"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.