News: Macht der Darm Geschmackstests?
Doch bis heute rätselt die Wissenschaft darüber, welche Zellen der Magen-Darm-Schleimhaut an der Wahrnehmung der Nährstoffsubstanzen beteiligt sind. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Arbeitsgruppe von Dr. Höfer am Anatomischen Institut der Universität Würzburg mit den Bürstenzellen. Diese kommen nicht nur im Verdauungs-, sondern auch im Atemtrakt vor und fallen im Elektronenmikroskop durch ihre ungewöhnliche Flaschenform und durch ein bürstenartiges Büschel von Zellfortsätzen auf.
Zunächst haben die Würzburger Forscher Proteine identifiziert, die im inneren Zellskelett speziell der Bürstenzellen in hohen Mengen vorkommen. Dadurch lassen sich die Bürstenzellen, die bislang nur mit dem Elektronenmikroskop erfaßt werden konnten, nun auch im Lichtmikroskop sichtbar machen: Die Zellskelett-Proteine können mit Antikörpern markiert werden, welche wiederum mit einem fluoreszierenden Stoff verbunden sind.
Mit dieser Methode wurden die Zellen eingehender untersucht. Dabei zeigte sich laut Dr. Höfer, daß Bürstenzellen der Ratte wichtige Enzyme zur Herstellung von Stickoxid (NO) besitzen. Dieses Gas werde in vielen Zellen des Körpers als Botenstoff verwendet, um innerhalb kürzester Zeit Signale zwischen Zellen zu übermitteln. Die NO-Produktion spreche dafür, daß die Bürstenzellen ihrer Umgebung Informationen übermitteln können.
Außerdem entdeckten die Anatomen in Bürstenzellen der Ratte Gustducin, ein Protein, das sonst nur in den Geschmackszellen der Zunge vorkommt und dort eine wichtige Funktion bei der Übertragung des Geschmacksignals übernimmt. "Dabei ist Gustducin in der Zunge offensichtlich besonders bei der Wahrnehmung von süßen und bitteren Geschmacksstoffen von entscheidender Bedeutung", sagt Dr. Höfer. Die Würzburger Wissenschaftler vermuten, daß die Bürstenzellen des Magen-Darm-Traktes ähnlich wie die Geschmackszellen der Zunge funktionieren, also Nahrungsbestandteile wahrnehmen können.
Am Anatomischen Institut soll nun untersucht werden, ob Gustducin auch in den Bürstenzellen des Menschen vorkommt. Dabei steht die Frage im Vordergrund, auf welche Art von Nährstoffsubstanzen diese Zellen möglicherweise reagieren. Zunächst müssen die Bürstenzellen jedoch isoliert und in Kultur gebracht werden.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.