News: Magnetische Schüler
Im Rahmen des eher unkonventionellen Modells verhalten sich die Schüler wie einzelne Eisenatome in einem Metallstück. Sie besitzen einen "Lernspin", der dem magnetischen Moment der Atome entspricht. Der Lehrer repräsentiert das äußere Magnetfeld und versucht, das Wissen jedes Schülers auf die richtige Bahn zu lenken. Gelingt dies, orientiert sich der Lernspin des Schülers parallel zum Feld. Zeigen am Ende der Stunde alle Spins in die gleiche Richtung, ist das Klassenziel erreicht. Es sei denn, sie weisen alle antiparallel zum richtenden Einfluss des Lehrers, dann ist etwas schief gelaufen.
Allerdings gibt es in der Klasse, wie beim Eisen, störende Einflüsse, welche die Ausrichtung erschweren. Wenn Harry mit Ron tuschelt oder ein Briefchen für Hermine schreibt, rechnet er höchstens mit seinem Rausschmiss aus der Klasse. Den oft gehörten Spruch, dass er dadurch nicht nur sich selbst, sondern auch die Mitschüler vom Lernen abhalte, nimmt er nicht ernst. Doch genau dies konnten die Physiker mit ihrem Modell simulieren. Dabei hängt es unter anderem von der Reichweite von Harrys Störkräften und seinem sozialen Status ab, wie vielen seiner Mitschüler er die Chance zum Wissenserwerb verwehrt. Denn durch die Ablenkung gelingt es ihrem Lernspin nicht, in die vom Lehrer vorgegebene Richtung zu zeigen. Dabei muss der Störenfried den Unterricht nicht einmal absichtlich sabotieren, es reicht schon, wenn Harry eine falsche oder unklare Antwort gibt.
Das von den Physikern entwickelte Modell ist also keine Spielerei, sondern stimmt mit der Realität im wirklichen Klassenzimmern überein. So konnten die Wissenschaftler mehrere korrekte Vorhersagen über das Verhalten von Schülern treffen. Beispielsweise lernen sie besser, wenn man Leistungsstarke und Leistungsschwache getrennt unterrichtet. Die Forscher konnten auch zeigen, dass Schüler den Unterrichtsstoff besser verstehen, wenn sie ihn in Gruppen erarbeiten, anstatt nur dem Lehrer zuzuhören.
Einige Erziehungsexperten stehen der Arbeit jedoch kritisch gegenüber: Durch derartige Arbeiten würde von der Erforschung der Lehrpläne und der Unterrichtstechniken abgelenkt. David Byrne, Soziologe an der University of Durham, sieht zwei Probleme in der Modellierung von Erziehung: Erstens fehlen den sozialen Wechselwirkungen im Klassenzimmer oft klare Grenzen, was die Modellierung erschwert. Zweitens ist das menschliche Verhalten nicht nur zwischen Harry und Hermine, sondern auch zwischen einzelnen Klassen und regional sehr unterschiedlich. Durch diese Abweichungen können selbst sehr allgemeine statistische Modelle fehlschlagen.
Trotzdem sieht Byrne die neuartigen Versuche der Physiker positiv. Denn vor 25 Jahren waren auch biologische, wirtschaftliche und ökologische Modellierungen noch unbekannt, während sie heute alltäglich sind.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.