Omikron-Subvariante: Warum verbreitet sich die BA.2-Linie schneller als das Original?Dutzende von Mutationen unterscheiden BA.1 von BA.2. Die neue Linie könnte die Omikron-Welle daher verlängern, aber nicht unbedingt eine neue Welle von Covid-Infektionen auslösen.
Autoimmunkrankheiten: Risikofaktor: WeiblichMultiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Hashimoto: Mehr als drei Viertel der von Autoimmunerkrankungen Betroffenen sind Frauen. Woran liegt das?
Retroviren: Der Feind im eigenen ErbgutOb Schizophrenie oder MS: Viren, die sich vor langer Zeit in unsere DNA geschrieben haben, könnten die Entstehung von psychischen Störungen und Hirnerkrankungen begünstigen.
Körperabwehr: Immunsystem, endlich stark!Gesund und fit dank Sport, Vitamin C oder kiloweise Obst? So manche wollen ihr Immunsystem unterstützen. Was wirklich hilft und worauf sich verzichten lässt – neun Dos and Don'ts.
Körpergewicht: Viele haben ein falsches Bild von ihrer FigurFettpölsterchen sind ein heikles Thema. Frauen wie Männer neigen dazu, das eigene Gewicht nicht realistisch wahrzunehmen: Die einen überschätzen, die anderen unterschätzen es eher.
Covid-19: Infektion erhöht das Risiko für psychische StörungenDepressionen, Schlafstörungen, Süchte: Wer an Covid erkrankt, entwickelt später häufiger psychische Probleme. Darauf deutet eine Untersuchung mit US-Veteranen hin.
Verhütung: Die Pille ist in Verruf geraten – zu Recht?Immer mehr Frauen lehnen die Pille ab. Sie erhöhe das Risiko für gefährliche Thrombosen und Depressionen, heißt es. Welche Sorgen berechtigt sind, lesen Sie in unseren FAQ.
Infektionskrankheiten: Frau frei von HIV nach StammzelltransplantationBei einer HIV-positiven Krebspatientin haben Mediziner geschafft, was nur in wenigen Fällen gelungen ist: Seit einer Stammzelltransplantation ist das Virus nicht mehr nachweisbar.
Omikron-Variante: Angepasste Impfstoffe bringen womöglich wenigOmikron entkommt dem Immunschutz besser als andere Varianten. Doch extra angepasste Impfstoffe bieten nicht unbedingt einen Zusatznutzen. Das zeigen nun erste Tierversuche.
Organtransplantation: Spenderlungen, die zu allen Empfängern passenOrgane mit der Blutgruppe 0 können allen Menschen gespendet werden. Von ihnen gibt es allerdings nicht genug. Eine neue Behandlung mit Enzymen könnte das ändern.