Direkt zum Inhalt

Extrasolares Wetterphänomen: Metallwolken auf einsamen Exoplaneten?

Einsam durchs All ziehende Exoplaneten sind - mangels Beleuchtung durch eine nahe Sonne - ziemlich dunkel. Ebendas macht es leicht, sie zu untersuchen.
Das Objekt PSO J318.5-22 (künstlerische Darstellung)

Der Exoplanet PSO J318.5-22 ist ein "kosmischer Vagabund" von rund sechsfacher Jupitergröße, der sich allein, also ohne um einen Zentralstern zu kreisen, durchs All bewegt: Offenbar ist er einst durch ein dramatisches Ereignis aus seinem Heimatsystem herauskatapultiert worden und treibt nun in rund 80 Lichtjahren Entfernung zur Erde einsam durchs All. Dies hat eindeutige Vorteile, wie Astronomen schon bei der Entdeckung 2013 bemerkten: Sie können den Planeten gut untersuchen, weil er nicht vom Licht einer hellen Sonne überstrahlt wird. Nun ist einem Team von Beobachtern um Beth Biller von der University of Edinburgh aufgefallen, dass die Helligkeit des Exoplaneten stark schwankt: Innerhalb weniger Stunden kann das Objekt um zehn Prozent heller und dunkler werden. Die Ursache, so spekulieren die Forscher, sind womöglich Wolken aus geschmolzenem Metall, die über die Oberfläche des Planeten wandern.

Der Tag – also eine Rotation – dauert bei PSO J318.5-22 fünf bis zehn Stunden, vergleichbar mit Jupiter: Zehn Stunden dauert es in etwa auch, bis der Große Rote Fleck, das Sturmsystem auf unserem heimischen größten Gasriesen, einmal um den Planeten rotiert ist. Der Exoplanet ist aber sechsmal größer und daher mit rund 1100 Kelvin auf der Oberfläche viel heißer als Jupiter. Unter diesen Bedingungen dürften Metalle wie Eisen und Silikate geschmolzen in seinen oberen Schichten treiben. Wie Wolken bedecken sie dabei den Planeten und verändern die Helligkeit, vermuten die Forscher. Ähnliche Phänomene sollten sich auch auf anderen, ähnlich großen Exoplaneten abspielen – sie sind bisher aber eben nicht so leicht zu beobachten wie bei dem einsam durchs All gleitenden PSO J318.5-22, vermuten die Astronomen.

Wenn ihre Hypothese stimmt, so wäre dies "die erste Beobachtung von Wetterphänomenen auf einem Exoplaneten", freuen sich die Forscher. Der allererste Exo-Wetterbericht überhaupt gelang dem Team damit allerdings nicht: Auf Braunen Zwergen – die etwas kleiner und masseärmer als ein Stern und etwas größer und massereicher als ein Exoplanet sind – hatten Astronomen schon Wolken und Wetter beobachten können.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.