Direkt zum Inhalt

News: Neue Biografie des Himalaja

Seit es den Himalaja gibt, ist den regenreichen Wolken aus dem Süden der Weg nach Norden versperrt. Die Wüsten und Steppen Zentralasiens entstanden. Nun lassen uralte Lössablagerungen den Schluss zu, dass sich das Gebirge 14 Millionen Jahre früher heraushob als bislang angenommen.
Löss im Qinan-Becken
Der Himalaja ist das Ergebnis der gigantischen Kollision Indiens und Asiens. Vorher, als Indien sich noch auf dem Weg nach Norden befand und das riesige Meer Tethys Europa und Asien von den Überresten des Riesenkontinents Gondwana trennte, da waren die Regionen Zentralasiens feucht und grün.

Erst infolge der Hebung des Kilometer hohen Gebirges wurde es nördlich davon immer trockener, denn für die Wolken vom Indischen Ozean war das Massiv unüberwindbar. So entstanden die Wüsten Zentralasiens, in denen die Winter bitter kalt und die Sommer glühend heiß sind.

All das geschah vermutlich sehr viel früher als bislang angenommen. Zu diesem Schluss kommen jedenfalls Zhentang Guo von der Chinese Academy of Sciences und seine Mitarbeiter, nachdem sie im Qinan-Becken, rund 160 Kilometer nordöstlich des Tibetplateaus, auf mächtige und bis zu 22 Millionen Jahre alte Lössablagerungen stießen.

Die Lössablagerungen im Qinan-Becken bestehen aus 231 Einzellagen, die jeweils von Schichten roter Tone voneinander getrennt sind. Jede einzelne Lössschicht umfasst einen Zeitraum von ungefähr 65 000 Jahren, sodass deren Ablagerung alles in allem über 15 Millionen Jahre andauerte.

Lösse sind feinkörnige und kalkhaltige Sedimente, die vom Wind verweht werden und ihren Ursprung in kalten und trockenen Regionen haben. Die Lössböden Mitteleuropas entstanden beispielsweise während der letzten Eiszeiten. Kurzum, die Lösse zeigen an, dass sie aus einem kalten und trockenen Hinterland stammen. Das konnte jedoch nur dann entstehen, wenn der Himalaja in jener Zeit, also bereits vor 22 Millionen Jahren, hoch genug war, um die Wolken aus dem Süden abzuhalten.

Bislang ließen die ältesten Lösse Chinas vermuten, dass die kalten Steppen und Wüsten Zentralasiens erst vor rund sechs Millionen Jahren entstanden. Es scheint, als müsse die Geschichte der welthöchsten Berge gänzlich neu geschrieben werden.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.