Direkt zum Inhalt

Stradivari und Co: Neue Geigen sind so gut wie alt

Jetzt mal Hand aufs Ohr: Klingen Stradivaris wirklich besser als neue Geigen?
Ilya Kaler testet eine Geige

Erinnern Sie sich noch an die Fernsehwerbung, bei der Passanten koffeinhaltige Limonadengetränke zu kosten bekamen, und am Ende schmeckte die lahme Pepsi fast sogar noch besser als Coca-Cola? Ähnliches haben Musikexperten jetzt mit hochpreisigen Geigen durchgeführt. Und herauskam: (Gute) neue Geigen klingen genauso gut wie die der alten Meister Stradivari und Guarneri – und fast noch ein bisschen besser.

Ilya Kaler testet eine Geige | Raten Sie selbst, ob der Solo-Geiger Ilya Kaler hier eine alte Stradivari oder eine neue Geige in der Hand hält – eine schlechtere Trefferquote als die der zehn Profigeiger werden sie kaum hinbekommen.

Claudia Fritz von der Sorbonne und sechs weitere Experten diverser anderer Einrichtungen stellten dazu zehn bekannte, aber ungenannte Violinsolisten vor eine alltagsnah gestaltete Aufgabe: Aus zwölf Geigen sollten sie eine auswählen, die sie auf eine fiktive Konzerttournee mitnehmen wollen würden.

Sechs neue versus sechs alte Geigen

Was diese nicht wussten (aber wahrscheinlich ahnten), war, dass sechs der Geigen neueren Baujahrs waren, die anderen sechs hingegen aus dem goldenen Zeitalter des italienischen Geigenbaus stammten. Die zehn Musiker durften mit abgedunkelter Schweißerbrille im Schummerlicht alle Instrumente ausgiebig anspielen, zu wichtigen Kriterien mussten sie eine Bewertung abgeben. Und auch raten, unter welcher Kategorie sie die Geige einordnen würden. Am Ende schnitt ein neues Instrument über alles gerechnet am besten ab, sowohl in puncto Spielbarkeit als auch Klang. Bei der Frage, ob alt oder neu, hätten die Teilnehmer auch gleich eine Münze werfen können, so oft lagen sie daneben.

Jetzt ist es natürlich schon ein bisschen schade, dass sich der Nimbus der alten Meister offenbar vor allem aus der Einbildungskraft speist. Aber das Ergebnis bietet immerhin eine schöne Gelegenheit, sich ein bisschen über all die lustig zu machen, die allerlei mysteriöse Substanzen für den Stradivariklang verantwortlich machten. Waren die Geigenbauer Alchimisten? Nutzen sie bei Neumond gefälltes Holz? Nein, sie waren anscheinend nur ausgezeichnete Handwerker.

Alles richtig gemacht?

Diese Untersuchung ist nicht die erste ihrer Art. Schon früher wurden Stradivaris gegen neue Geigen ausgespielt, teils sollten Zuhörer ein Urteil abgeben, teils die Musiker selbst. Das Ergebnis war immer das Gleiche. Aber: Alte Mythen sterben langsam, und Kritiker nahmen Anstoß an den Testbedingungen – "Man testet ja auch keinen Ferrari auf dem Parkplatz", sollen einige gesagt haben. Jetzt aber wollen die sieben Experten alles unanfechtbar gemacht haben: Gespielt wurde im großen Konzertsaal, im kleinen Proberaum, mit Begleitung, ohne Begleitung und so weiter. Und deswegen könne jetzt endlich auch mal Ruhe im Karton sein: "Die fortgesetzte Behauptung", fassen sie zusammen, "dass die alten italienischen Geigen einzigartige Spieleigenschaften hätten, bedarf dringendst einer empirischen Untermauerung."

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.