Direkt zum Inhalt

Astronomie: Szenenews im August 2024

An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen jeden Monat Neuigkeiten und Veranstaltungen aus der Astroszene.
Exoplaneten beim Transit (künstlerische Darstellung)

38. Fachtagung der VdS-Fachgruppe Planeten

Am 21. September 2024 lädt die Fachgruppe Planeten der Vereinigung der Sternfreunde e.V. (VdS) zur 38. Tagung in die Räume der Volkssternwarte Bonn (Poppelsdorfer Allee 47, 53115 Bonn). Das Programm beginnt ab 12 Uhr und bietet Beiträge von Mitgliedern der Fachgruppe, Präsentationen von Ergebnissen, Anregungen zum eigenen Beobachten, einen Fachvortrag und ein gemeinsames Grillfest. Die Teilnehmerzahl vor Ort ist auf maximal 40 begrenzt, eine Onlineteilnahme per Videostream wird eingerichtet. Bei Interesse senden Sie bitte eine Mitteilung an phombach@volkssternwarte-bonn.de.

Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2024

Die Reiff-Stiftung zur Förderung der Amateur- und Schulastronomie prämiert seit dem Jahr 2009 herausragende Projekte zur Jugendarbeit in der Amateurastronomie sowie astronomische Aktivitäten in Schulen und Kindergärten. Dieses Jahr werden bis zu 6500 Euro in den Kategorien »Jugendarbeit im Amateurbereich und Projekte an weiterführenden Schulen« und »Astronomie-Projekte für das Kindergarten- und Grundschulalter« vergeben. Bewerben können sich bis zum 15. Oktober 2024 sowohl Einzelpersonen als auch Interessens- und Arbeitsgemeinschaften, Schulen, Kindertagesstätten, Vereine und sonstige Einrichtungen. Die Bewerbungen sollten einen Umfang von sieben Seiten nicht überschreiten und diese Informationen enthalten:

  • eine kurze Vorstellung der Beteiligten
  • eine Beschreibung von auszuzeichnenden laufenden oder bereits abgeschlossenen Projekten und/oder eines zur Förderung vorgeschlagenen Projekts
  • eine Angabe, wofür das Preisgeld eingesetzt werden soll
  • falls vorhanden: Verweise auf bisherige Veröffentlichungen online oder in gedruckten Medien

Die Preisträgerinnen und Preisträger, die auf der Bochumer Herbsttagung am 16. November 2024 bekannt gegeben werden, stellen ihre Projekte in einer der größeren überregionalen deutschsprachigen Astronomiezeitschriften (Sterne und Weltraum, Astronomie – das Magazin, VdS-Journal, Orion) vor. Weitere Informationen finden Sie unter www.reiff-stiftung.de. Bewerbungen sind zu richten an: Dr. Carolin Liefke, Haus der Astronomie, Königstuhl 17, D-69117 Heidelberg, E-Mail: reiff-preis@reiff-stiftung.de.

Astronomietage Ostfriesland (ATO) 2024

Vom 5. bis zum 13. Oktober 2024 treffen sich auch dieses Jahr wieder Hobbyastronomen und solche, die es werden wollen am Dorfgemeinschaftshaus in Zwischenbergen (Mittelweg 38, 26639 Zwischenbergen). Bei der vom Astronomie Club Ostfriesland e.V. organisierten Veranstaltung wird nicht nur über Teleskope, Ausrüstung und Sternbilder gefachsimpelt, sondern auch ein breites Programm an interessanten Vorträgen und Workshops angeboten. Gegen einen geringen Betrag kann etwa im eigenen Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil übernachtet werden. Weitere Informationen finden Sie unter suw.link/2409-SN1.

Herbstworkshop der Wiener Arbeitsgemeinschaft Astronomie

Vom 27. bis 29. September 2024 findet erneut der Herbstworkshop der Wiener Arbeitsgemeinschaft Astronomie (WAA) statt. Vor den Toren Wiens im Naturpark Hohe Wand treffen sich die Teilnehmer am Alpengasthof Postl. Der Fokus des Workshops liegt auf der astronomischen Ausrüstung sowie deren Pflege, Wartung und Instandhaltung. Dazu gibt es Hilfestellung für Beobachtungsprojekte und einfache Astrofotos. Auch Nichtmitglieder können teilnehmen. Detaillierte Informationen und Möglichkeiten zur Anmeldung sind unter suw.link/2409-SN2 verfügbar.

Kavli-Preis 2024

Der Kavli-Preis ist eine Kooperation der Norwegischen Akademie der Wissenschaften mit der Kavli-Stiftung (USA) und würdigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für Durchbrüche in den Bereichen Astrophysik, Nanowissenschaften und Neurowissenschaften. Die von Fred Kavli (1927 – 2013) gestiftete Auszeichnung wird seit 2008 alle zwei Jahre verliehen. Das Preiskomitee besteht aus einer internationalen Gruppe von Juroren, darunter auch Thomas Henning vom MPIA in Heidelberg.

Im Bereich Astrophysik wurden dieses Jahr David Charbonneau (Kanada/USA) und Sara Seager (Kanada/USA) ausgezeichnet. Sie teilen sich den mit einer Million US-Dollar dotierten Preis für ihre bahnbrechenden wissenschaftlichen Arbeiten zur Entdeckung und Charakterisierung extrasolarer Planeten und ihrer Atmosphären. Die Beiträge beider Wissenschaftler waren entscheidend für die enormen Fortschritte, die in den letzten 20 Jahren bei der Erforschung unzähliger Exoplaneten erzielt wurden und weiterhin werden.

David Charbonneau leitete das Team, das im Jahr 1999 erstmals mit Hilfe der Transitmethode den riesigen Exoplaneten HD 209458 b nachweisen konnte. Als einer der Ersten nutzte er dieselbe Methode, um exoplanetare Atmosphären zu untersuchen. Dies demonstrierte er anhand von Beobachtungen des Weltraumteleskops Hubble im Jahr 2003 und Infrarotmessungen mit dem Weltraumteleskop Spitzer drei Jahre später.

Sara Seager lieferte die theoretischen Grundlagen zur Erforschung der Atmosphären von Exoplaneten und sagte das Vorhandensein von Atomen und Molekülen voraus, die später nachgewiesen werden konnten. Sie trug wesentlich zum Verständnis bei, wie die Transitmethode zum Untersuchen atmosphärischer Eigenschaften genutzt werden kann. Daneben leistete sie herausragende Beiträge zum Verständnis von Planeten mit Massen unterhalb der des Neptuns und war an der Entwicklung des blütenförmigen »Starshade« beteiligt – eines geplanten frei beweglichen Koronografen, der das Licht entfernter Sterne für Weltraumteleskope so abschirmen kann, dass Exoplaneten beobachtbar werden.

WEITERLESEN MIT SPEKTRUM - DIE WOCHE

Im Abo erhalten Sie exklusiven Zugang zu allen »spektrum.de« Artikeln sowie wöchentlich »Spektrum - Die Woche« als PDF- und App-Ausgabe. Genießen Sie uneingeschränkten Zugang und wählen Sie aus unseren Angeboten.

Zum Angebot

(Sie müssen Javascript erlauben, um nach der Anmeldung auf diesen Artikel zugreifen zu können)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.