Direkt zum Inhalt

Sonnensystem: Rätsel der Marspolkappen gelöst

Eisformationen am Nordpol des Mars
Eisformationen am Nordpol des roten Planeten | Diese Spiralstruktur mit der riesigen Schlucht Chasma Boreale befindet sich . auf der nördlichen Polkappe des Planeten Mars. Das Bild wurde mit Hilfe der NASA-Sonde Mars Global Surveyor erstellt.
Über dem Nordpol des Mars hat man eine bemerkenswerte Aussicht: Ein spiralförmiges Muster aus tiefen Rissen im Eis fällt sofort auf, sowie eine riesige Schlucht, die den Grand Canyon in den Schatten stellt: Chasma Boreale ist zwei Kilometer tief und bis zu 100 Kilometer breit.

Seit die Raumsonde Mariner 9 im Jahre 1972 das erste Bild des Marsnordpols lieferte, stellten sich Forscher die Frage, wie diese eindrucksvolle Landschaft entstanden sein könnte. Um das herauszufinden, benötigten sie Informationen über die Bodenstruktur unter der Oberfläche. Ohne zu graben, ist das nur mit Hilfe von langwelligen Radarwellen möglich, da diese kilometerweit in den Boden eindringen können. Das Radar-Messgerät SHARAD auf dem Mars Reconnaissance Orbiter sowie MARSIS auf der europäischen Raumsonde Mars Express enthüllten nun, was sich tief unter der Eisoberfläche verbirgt.

Die Polkappen des roten Planeten bestehen aus vielen Schichten aus Eis und Staub, die mehr als drei Kilometer in die Tiefe reichen. Diese Schichten bilden unerwartet komplexe Strukturen und Brüche. Daraus folgerten die Forscher, dass sich diese Region anders entwickelte als ähnliche Gebiete auf unserem Heimatplaneten.

Auf der Erde verändern sich große Eismassen wie zum Beispiel Gletscher stetig, da das Eis zähflüssig ist und langsam fließt. Solche relativ schnellen Prozesse, sowie plötzliche Ereignisse wie Naturkatastrophen, waren dagegen auf dem Mars kaum von Bedeutung. Die Prozesse auf dem Mars waren langfristiger und großräumiger. Insbesondere spielte der ständig wehende starke Wind die Hauptrolle bei der Entwicklung der Spiralstrukturen und der Schlucht. Weiterhin grenzten die Forscher das Alter der Strukturen ein: Die Risse sind einige hunderttausend bis wenige Millionen Jahre alt.

Einige Fragen bleiben noch offen. Tief unter der Oberfläche, also noch unter den Rissen, bilden die Staub- und Eisschichten vergleichsweise einheitliche Muster. Das bedeutet, dass sich die klimatischen Bedingungen zur Zeit der Bildung der Risse stark verändert haben müssen. Was genau damals geschah, ist ein Forschungsthema für die Zukunft.

Manuela Kuhar

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.