Direkt zum Inhalt

Paläontologie: Raubsaurier in Miniaturformat

Minisaurier auf Beutezug
Wenn Paläontologen in Nordamerika Überreste von Sauriern fanden, waren dies meist riesige Kolosse mit teilweise mehr als einer Tonne Lebendgewicht aus der späten Kreidezeit. Skelette von kleinen Exemplaren aus dieser Epoche sind extrem selten und stammen fast ausschließlich von Pflanzenfressern.

Raubtierkrallen | Die Zehenglieder des Hesperonychus elizabethae, aus dem "Dinosaur Provincial Park" in Kanada, jeweils von beiden Seiten fotografiert
Gab es damals – anders als heute – keine kleinen, Fleisch fressenden Raubtiere? Nicholas Longrich von der University of Calgary und Philip Currie von der University of Alberta in Kanada haben nun einen Vertreter aufgespürt – in einem verstaubten Archiv. Seit 1982 lagerten die fossilen Überreste des zur Gruppe der Dromaeosauridae zählenden Hesperonychus elizabethae unerkannt in der Sammlung der University of Alberta in Edmonton. Mit scharfen Krallen und dolchartigen Zähnen ausgestattet, wurden die etwa 50 Zentimeter großen Räuber bisher für Jungtiere von Saurornitholestes langstoni gehalten. Doch Scham- und Darmbein sind, wie sich nun zeigte, vollständig zusammengewachsen, was bedeutet, dass die Saurier körperlich voll entwickelt waren.

"Er war nur halb so groß wie eine Hauskatze und fraß wahrscheinlich alles was er mit seiner Statur erlegen konnte: Insekten, Säugetiere, Amphibien und vielleicht auch Baby-Saurier", vermutet Longrich. Andere Vertreter der Unterfamilie der Microraptorinae fanden sich bisher nur in Asien. Laut Datierung lebten sie vor rund 120 Millionen Jahren. Die Fossilien von Hesperonychus elizabethae sind mit einem Alter von nur etwa 75 Millionen Jahren also die jüngsten dieser Linie.

Sandra Czaja

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.