News: Sanfte Ruhe
Die Gruppe um Zhengyou Liu von der Hong Kong University of Science and Technology hat nun ein neues Material entwickelt, das Schall mindestens zehn Mal besser schwächt als gewöhnliche akustische Schutzschichten. Die Forscher haben Bleikugeln von etwa einem Zentimeter Durchmesser mit einer 2,5 Millimeter dicken Schicht aus Silikongummi überzogen. Die Kugeln betteten sie in einen Würfel aus Epoxydharz mit einer Seitenlänge von acht Zentimeter ein. In der Nähe dieses Kristalls platzierten sie eine Schallquelle und verglichen die Amplituden der Wellen in einem Bereich von 250 Hertz bis über 1600 Hertz an der Oberfläche und im Inneren. Dabei zeigte sich, dass viele Frequenzen, die sie in den Würfel geschickt hatten, nicht wieder herauskamen. Die beschichteten Metallkugeln absorbierten diese fehlenden Frequenzen, indem sie zu schwingen begannen. Dieser Mechanismus ähnelt den Schwingungen zweiatomiger Moleküle in normalen Kristallen, bei denen ein Atom deutlich schwerer ist als das andere (Science vom 8. September 2000).
Da diese Resonanzen an den einzelnen Kugeln lokalisiert auftraten, schwächten sogar Schichten in der Dicke einzelner Kugeln die Schallwellen, wie die Forscher mittels einer 2,1 Zentimeter dicken Platte mit einem Durchmesser von 9,8 Zentimeter nachwiesen, die zu 48 Prozent zufällig verteilte Kugeln enthielt. In diesem Verbund war die kleinste abgeschwächte Wellenlänge mindestens zehn Mal kleiner als in einer Vergleichsplatte aus reinem Epoxydharz. Dieses Material verhielt sich genau so wie ein Medium, das elektromagnetische Wellen total reflektiert.
Die Wissenschaftler können Größe und Geometrie des Verbundmaterials so regulieren, dass es verschiedene, ausgewählte Wellenlängen absorbiert. Dann wird es sich vielleicht anwenden lassen, um Erdbebenwellen zu reflektieren, wenn es den Wissenschaftlern gelingt, den absorbierten Frequenzbereich genügend auszudehnen.
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.