News: Schnelle Flitzer und langsame Kriecher im Halbleiter
Bis Wissenschaftler sich intensiver mit den Eigenschaften des Halbleiterelements Silizium beschäftigten. Völlig überraschend reichten die Lücken alleine nicht mehr aus, um die Diffusion in diesem Material zu erklären. Erst wenn man einen zweiten Effekt hinzuzog, den Frenkel zwar schon erwähnt, aber niemand mehr beachtet hatte, passten die experimentellen Daten zur Theorie. Neben den freien Plätzen gibt es im Silizium nämlich auch zusätzliche Atome, die sich zwischen den offiziellen Gitterpunkten befinden. Heutzutage nutzen Ingenieure das Wissen über die beiden Defekttypen, um sie bei der Zucht ultrareiner Kristalle gegeneinander auszuspielen.
Die Wanderung von Atomen in reinem Silizium haben Wissenschaftler also anscheinend verstanden. Bei Mischkristallen aus zwei oder mehr verschiedenen Komponenten kann es aber komplizierter werden. Glücklicherweise verhalten die meisten Halbleiter sich recht ähnlich wie Silizium, doch Hartmut Bracht von der Universität Münster und seine Kollegen berichten von einem seltsamen Unterschied in der Diffusionsgeschwindigkeit der beiden Elemente in Galliumantimonid GaSb (Nature vom 2. November 2000).
Die Forscher stellten Proben mit geschichtetem GaSb her, die in den einzelnen Lagen unterschiedliche stabile Isotope von Gallium und Antimon enthielten. Dann verfolgten sie die Diffusion der verschiedenen Atomsorten mit Hilfe der Sekundärionen-Massenspektroskopie. Dabei trägt ein energiereicher Ionenstrahl neutrale und geladene Atome von der Oberfläche ab. Schritt für Schritt gräbt er sich so in die Tiefe, während geeignete Filter und Detektoren messen, welche Mengen von welchem Isotop auftauchen. Insgesamt ergibt sich ein Tiefenprofil, das die Zusammensetzung der Probe verrät.
Brachts Team stellte fest, dass bei Temperaturen knapp unter dem Schmelzpunkt die Galliumisotope sich nach 18 Tagen homogen über den ganzen Kristall verteilt hatten, während das Antimon kaum vorangekommen war. Für die Strecke bis zum nächsten Nachbaratom benötigte Antimon über eine Stunde, das Gallium dagegen nur Sekunden – es war rund tausendmal schneller.
Diese Ergebnisse stehen im Widerspruch zu früheren Messungen mit radioaktiven Isotopen. Damals hatten Wissenschaftler den beiden Elementen in etwa die gleiche Beweglichkeit bescheinigt. Experten wie Ulrich Gösele vom Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik in Halle schenken jedoch den neuen Daten mehr Vertrauen. Denn zum einen hatten Bracht und seine Kollegen eine längere Beobachtungszeit, da sie nicht durch die Zerfallszeit ihrer Isotope eingeschränkt wurden, und zum anderen verfolgten sie die Wanderung der Atome mitten im Kristall. Die früheren Experimente waren störenden Oberflächeneffekten ausgesetzt, weil die radioaktiven Marker außen aufgetragen werden mussten.
Noch wissen die Physiker nicht genau, wie es zu dem Unterschied in der Diffusionsgeschwindigkeit kommt. Sie nehmen an, dass einige Galliumatome einfach die freien Gitterplätze von Antimonatomen besetzen. Das schafft neue Lücken im Galliumgitter und verstopft gleichzeitig den Weg für Antimon. Sollte dieses Modell zutreffen, könnten noch mehr Überraschungen auf Materialforscher warten. Denn fast alle Studien wurden bislang mit radioaktiven Sonden an der Oberfläche durchgeführt. Und die haben eben wohl mitunter ihre Schwächen.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 23.6.1998
"Halbleiterbauelemente im Nanometerbereich"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.