Direkt zum Inhalt

News: Schnellstes rotierendes Objekt im Sonnensystem entdeckt

Ein britischer Amateurastronom untersuchte einen erst kürzlich entdeckten Asteroiden und fand heraus, dass er sich in weniger als 43 Sekunden um seine Achse dreht.
Der Asteroid 2008 HJ wurde am 25. April 2008 vom Lincoln Near Earth Asteroid Research (LINEAR) im amerikanischen New Mexico entdeckt, als er die Erde in einer Entfernung von rund einer Million Kilometer passierte. Berechnungen ergaben eine Geschwindigkeit von fast 42 Kilometern pro Sekunde. Der britische Chemiker und Amateurastronom Richard Miles beobachtete den nur rund zwanzig Meter großen Felsbrocken vier Tage später und bestimmte seine Rotationszeit auf 42,7 Sekunden. Der bisherige Rekordhalter war der im Jahr 2000 entdeckte Asteroid 2000 DO8. Er dreht sich alle 78 Sekunden um seine Achse.

Miles beobachtete den Asteroiden mit dem südlichen Faulkes-Teleskop, das er von seinem Wohnort in England fernsteuerte. Der 2-Meter-Reflektor steht im australischen Siding Spring und ist eines von zwei Geräten des Faulkes Telescope Project, das im Jahre 2000 vom britischen Geschäftsmann Martin Faulkes ins Leben gerufen wurde. Das Projekt ermöglicht Studenten und Lehrern Zugang zu professionellen Teleskopen auf Hawaii und in Australien. Seit kurzer Zeit untersuchen Projektteilnehmer die Eigenschaften von kleineren Asteroiden, die der Erdbahn nahe kommen. 2008 HJ war erst das vierte Objekt, das in diesem Rahmen beobachtet wurde.

„Die Daten von 2008 HJ passen perfekt zu den theoretischen Modellen“, erklärt der Astronom und Asteroiden-Experte Petr Pravec vom tschechischen Ondrejov-Observatorium. „Möglicherweise könnte es eine beträchtliche Anzahl solcher einige Dutzend Meter großer Asteroiden geben, die in weniger als einer Minute rotieren. Wir haben sie nur noch nicht gefunden“, so der Wissenschaftler.

Bisher haben Forscher nur wenige Kenntnisse über Asteroiden, die der Erdbahn nahe kommen. Man nimmt an, dass die meisten dieser Objekte Brückstücke von größeren Felsbrocken sind, die mit einem anderen Asteroiden kollidierten. Einige von ihnen könnten aber auch aus der Entstehungszeit des Sonnensystems stammen.

MS

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.