Direkt zum Inhalt

Kometen: Schweifstern stirbt den Hitzetod

Ein sterbender Komet in Sonnennähe (SoHo-Aufnahme)

Immer wieder geraten Kometen, die extrem dicht an die Sonne herankommen, in das Blickfeld der Forschungssonde SoHo, die das Tagesgestirn ständig im Blick behält. In den meisten Fällen überstehen die Kometen die Begegnung nicht und lösen sich in Sonnennähe völlig auf. Am 18. August 2013 war den Bildauswertern der LASCO-C3-Kamera von SoHo aufgefallen, dass sich aus südwestlicher Richtung ein recht heller Schweifstern an die Sonne heranpirschte. Es bestand die Hoffnung, dass er bei seiner Annäherung heller als 0 mag werden könnte. Aber daraus wurde nichts, denn die Bilder vom Morgen des 20. August 2013 zeigen, wie dem Schweifstern bei etwa drei Sonnendurchmessern Abstand "die Puste ausging" und er immer schwächer wurde. Schließlich verschwand er völlig und ließ nur noch eine schwache Staubwolke zurück.

Ein sterbender Komet in Sonnennähe | Am 19. August 2013 gegen 15:42 Uhr MESZ sah der auf die Sonne zufliegende Komet noch recht viel versprechend aus. Er befindet sich etwa auf der Position "16 Uhr" rechts unten.

Mit den Bildern der beiden Kameras LASCO-2 und -3 (Large Angle and Spectrometric Coronagraph) lässt sich die Aktivität in der äußeren Atmosphäre der Sonne, der Korona, verfolgen. Dort zeigen sich unter anderem koronale Materieauswürfe, die bei Eruptionen auf unserem Tagesgestirn freiwerden und auch die Erde erreichen können. Aber schon bald nach dem Start von SoHo im Jahr 1995 stellten die Astronomen fest, dass immer wieder kleine Kometen in unmittelbarer Sonnennähe auf den Bildern zu sehen waren, von denen sich die meisten bei der Annäherung völlig auflösten. Da die Bilder live ins Internet eingestellt werden, ist es nun eine Domäne von Amateurbeobachtern, nach solchen Kometen zu suchen. Mittlerweile wurden auf den SoHo-Bildern bis dato 2378 Kometen gesichtet, und es werden ständig mehr. Wenn Sie einmal selbst einen Kometen entdecken möchten, ohne dafür ein Teleskop einsetzen zu müssen, dann finden Sie auf der Website "Sungrazing Comets" weitere Informationen und eine Anleitung.

Um den sterbenden Kometen zu sehen, klicken Sie auf die Website "The Very Latest SoHO Images" und wählen entweder LASCO-C2 oder LASCO-C3 aus, dann sehen Sie jeweils das neueste Bild. LASCO-C3 bietet das größere Sichtfeld, während LASCO-C2 die unmittelbare Umgebung der Sonne zeigt. In unserem speziellen Fall besuchen Sie nun das "SoHo Movie Theater" und geben nach Auswahl des Instruments die "Start and End Dates" an, also "2013-08-19" und "2013-08-20". Der Komet erscheint in den Bildern rechts unten bei einer Position von etwa "16 Uhr". Er nähert sich auf einer annähernd geraden Linie der Sonne an. Dabei wird er zunächst heller, lässt aber dann bald in der Helligkeit immer mehr nach und verschwindet schließlich.

Spannend dürfte es am Abend des 28. November 2013 werden, wenn sich Komet C/2012 S1 ISON unserem Tagesgestirn extrem dicht annähert und dabei auch in das Sichtfeld der beiden Koronografenkameras von SoHo gerät. Dann lässt sich beobachten, wie der Komet durch die extreme Hitze in unmittelbarer Sonnennähe immer mehr Staub und Gas freisetzt. Vielleicht wird die thermische Belastung für den etwa fünf Kilometer großen Kern von ISON aber auch so stark, dass er auseinanderbricht und sich dabei in mehrere kleinere Schweifsterne aufspaltet. Dabei könnte er so hell werden, dass er die Detektoren der Kameras überstrahlt.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.