Direkt zum Inhalt

Raumfahrt: Shefex-II: ein Testfahrzeug für den Atmosphäreneintritt

Shefex-II

Der Wiedereintritt eines Raumfahrzeugs in die Erdatmosphäre gehört neben dem Start zu den heikelsten Abschnitten eines Raumflugs. Schon geringe Fehler beim Eintauchen in die dichteren Schichten der Erdatmosphäre können zur Katastrophe durch Verglühen oder Abprallen führen. Daher sind die Raumfahrtingenieure weltweit bemüht, für den Atmosphäreneintritt möglichst sichere Fahrzeuge zu entwickeln. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) testete am Abend des 22. Juni 2012 erfolgreich den Eintrittskörper Shefex-II.

Der Start erfolgte an der Spitze einer Höhenforschungsrakete von der norwegischen Raketenbasis Andöya und der Flug war schon nach zehn Minuten beendet. Shefex-II ist ein sehr kantiger Raumflugkörper aus sehr hitzeresistenten Materialien und überstand bei seinem kurzen Flug Temperaturen von bis zu 2500 Grad Celsius. Während des Flugs zeichneten mehr als 300 Sensoren Messdaten auf und funkten diese zur Bodenstation. Shefex-II ist ein Schritt auf dem Weg zur Entwicklung eines Raumfahrzeugs, das ähnlich einfach wie eine klassische Raumkapsel gebaut ist, sich bei seinem Flug aber ähnlich wie der Spaceshuttle während des Atmosphäreneintritts steuern lässt, so dass punktgenaue Landungen möglich sind.

Die Oberfläche von Shefex-II besteht aus ebenen Flächen, die sich leichter und preiswerter als die gerundeten Formen klassischer Raumkapseln fertigen lassen. Die scharfen Kanten sind zudem aerodynamisch vorteilhaft. Allerdings entstehen an ihnen sehr hohe Temperaturen. Um Materialien hierfür zu testen, diente nun der Flug von Shefex-II. Dieser wurde bis auf eine Geschwindigkeit von drei Kilometern pro Sekunde beschleunigt und erreichte somit die elffache Schallgeschwindigkeit in der Atmosphäre. Die größte Flughöhe betrug 180 Kilometer. Auf längere Sicht möchte das DLR aus Shefex-II einen vollwertigen Raumflugkörper entwickeln.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

  • Quellen
DLR, 23. Juni 2012

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.