Direkt zum Inhalt

Raumfahrt: Sonnen-Satellit feiert zehnten Geburtstag

SOHO im All
Die Weltraumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) ist heute seit zehn Jahren im All. Mit ihren zahlreichen Instrumenten dient sie der Erforschung unseres Zentralgestirns. Sie befindet sich 1,5 Millionen Kilometer von der Erde in Richtung Sonne entfernt und kreist dort um den Lagrange-Punkt L1, an dem sich die Schwerkraft von Erde und Sonne aufhebt. Von ihrer Bahn aus hat SOHO das Zentralgestirn ständig im Blick und untersucht es mit Hilfe von Kameras, Spektrometern und anderen Geräten.

Die Sonne aus SOHOs Sicht | Von ihrer Bahn aus hat SOHO eine ununterbrochene Sicht auf die Sonne.
Wissenschaftler haben mit Hilfe der Raumsonde viele neue Erkenntnisse über unseren Zentralstern gewonnen. Sie ermöglichte die bisher genauesten Untersuchungen der äußeren Sonnenschichten, half die Entstehung des Sonnenwinds zu verstehen und gewährte einen Einblick in das Phänomen der koronalen Massenauswürfe – gewaltige Explosionen auf der Oberfläche des Zentralgestirns, bei denen innerhalb weniger Sekunden mehrere Millionen Tonnen Sonnenmaterial ins All geschleudert werden. Überdies erlaubt SOHO die Vorhersage des "Weltraumwetters", also etwa der Heftigkeit des Sonnenwinds oder des Herannahens von Sonnenstürmen. Das ist besonders für die Raumfahrt bedeutsam, da Sonnenstürme ein Gesundheitsrisiko für Astronauten darstellen, elektrische Geräte in Raumsonden stören und Ausfälle im Funkverkehr verursachen.

Auch für die Kometenforschung entpuppte sich SOHO als überaus bedeutsam: Amateurastronomen auf der ganzen Welt haben sich die frei verfügbaren Kamerabilder der Raumsonde aus dem Internet geladen und auf ihnen über tausend neue Schweifsterne entdeckt. Die Kameras der Sonde blenden das Zentralgestirn mit lichtundurchlässigen Scheiben ab und erzeugen so künstliche Sonnenfinsternisse. Nur so können die Korona untersucht und sonnennahe Objekte registriert werden.

Ursprünglich war die Sonde für einen Zweijahreseinsatz konzipiert. 1997 wurde ihre Mission bis 2003 verlängert, nach derzeitigem Stand soll sie bis zum März 2007 in Betrieb sein. Dies erlaubt ihr die Beobachtung der Sonne über einen kompletten elfjährigen Sonnenzyklus hinweg. SOHO ist ein Gemeinschaftsprojekt von Nasa und Esa.

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.