Direkt zum Inhalt

News: Sternschnuppen hinter Wolken

Einer der schönsten und beeindruckendsten Meteorschauer könnte in der Nacht vom 17. auf den 18. November auf die Erde niedergehen. Dann durchquert unser Heimatplanet den Schweif des Kometen Temple-Tuttle, dem wir die sogenannten Leoniden verdanken. Das Maximum des Spektakels wird gegen 3 Uhr morgens erwartet. Bleibt zu hoffen, daß die Wolken Mitleid haben und den Blick freigeben.
In der Nacht vom 17. zum 18. November werden außergewöhnlich viele Sternschnuppen, sogenannte Meteore, am Himmel zu sehen sein. Die Erde durchquert dann die Bahn der Leoniden, einen Strom aus kleinen Staubteilchen, die zum Schweif des Kometen gehören. Dieser Partikelstrom, der die Erde alljährlich Mitte November mit einer relativen Geschwindigkeit von 250 000 km/h trifft, kann auch Satelliten gefährden, die davor besonders geschützt werden müssen. Zur Meteorbeobachtung betreibt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ein weltweit einzigartiges Netz von Kamerastationen in Europa. DLR-Wissenschaftler werden die vom Leonidenstrom verursachten Sternschnuppen damit aufnehmen und die Bilddaten wissenschaftlich auswerten.

Die Leoniden, die für den irdischen Betrachter aus dem Sternbild des Löwen (Leo) zu kommen scheinen, werden durch den Kometen P/Tempel-Tuttle verursacht, der auf einer elliptischen Bahn in 33 Jahren die Sonne umkreist. Staubteilchen unterschiedlicher Größe, die aus dem Kometenkern herausgeschleudert werden, verteilen sich entlang dieser Bahn, wobei die Teilchendichte in der Nähe des Kometen besonders groß ist. Da der Komet in diesem Jahr der Erde besonders nahe kommt, erwartet man eine besonders starke Meteoraktivität, quasi einen kosmischen Partikelsturm. Der letzte derartige Leonidensturm ereignete sich 1966.

Die Beobachtung der Leoniden ist von großem Interesse für Planetenforscher. In Kometenkernen und deren Staub vermutet man Material, das sich seit der Entstehung unseres Sonnensystems vor rund viereinhalb Milliarden Jahren kaum verändert hat. Aus seiner Untersuchung erhofft man sich Antworten auf Fragen nach dem Ursprung des Sonnensystems, der Erde und sogar des Lebens auf unserem Planeten. Die koordinierten weltweiten Beobachtungen der Leoniden in diesem Jahr könnten exakte Daten über die Struktur des Teilchenstroms in Zeit und Raum, seine Entstehungsgeschichte, sowie Vorgänge auf der Kometenoberfläche liefern.

Von besonderem Interesse sind Beobachtungen der sogenannten "Feuerkugeln", der besonders hellen Meteore. Einen weltweit einzigartigen Verbund von über 40 Kamerastationen stellt das von den DLR-Forschern betreute Europäische Feuerkugelnetz dar, das auch zur Beobachtung der Leoniden genutzt wird. Mit Stationen in Deutschland, Tschechien, der Slowakischen Republik, Belgien, Holland, Österreich und der Schweiz wird jede Nacht der Himmel nach diesen relativ seltenen Objekten abgesucht. Im DLR-Institut für Weltraumsensorik und Planetenerkundung in Berlin Adlershof und im tschechischen Ondrejov Observatorium bei Prag werden die fotografischen Aufzeichnungen der Feuerkugeln ausgewertet.

Aus diesen Aufzeichnungen können die Flugbahnen von "Meteoroiden" – so die Bezeichnung des Meteors oder der Feuerkugel vor dem Eintritt in die Atmosphäre – bestimmt werden. Die beobachtete Abbremsung des Meteors in der Atmosphäre und seine farblichen Eigenschaften liefern zusätzliche Information zum Gewicht und den chemischen Bestandteilen des Objekts. Durchschnittlich gelingen den DLR-Forschern im Jahr rund 100 Aufnahmen von 50 verschiedenen Feuerkugeln.

Für Kommunikations-, Wetter- und Forschungssatelliten können die Leoniden durchaus eine Gefährdung darstellen. Da sich der Partikelstrom mit einer Geschwindigkeit von 71 Kilometern in der Sekunde (über 250 000 km/h) relativ zur Erde bewegt, können selbst Treffer durch vergleichsweise kleine Teilchen erhebliche Folgen haben. Bei solchen Einschlägen bilden sich Wolken geladener Partikel, die zur Störung oder Beschädigung der empfindlichen Elektronik führen können. Satellitenbetreiber haben sich deshalb auf das Ereignis eingestellt. So werden Satelliten mit großflächigen Sonnensegeln zu dieser Zeit so ausgerichtet, daß sie den Teilchen nur eine kleine Trefferfläche bieten.

In diesem Jahr sind die Beobachtungsbedingungen im europäischen Raum günstig, da der kurze Zeitraum des Leonidenmaximums auf die Nachtstunden fällt. Experten sagen zudem aufgrund der großen Nähe des Kometen Temple-Tuttle eine besonders hohe Aktivität der Leoniden voraus. Möglicherweise steigert sich die Meteorrate zu einem regelrechten "Sturm", in dem einige tausend Sternschnuppen in der Stunde gesichtet werden können. Bei wolkenlosem oder wolkenarmem Himmel können ab Mitternacht die ersten Leoniden-Meteore beobachtet werden, und zwar am östlichen Horizont. Das Maximum des Sturms wird am 18. November gegen 3 Uhr morgens erwartet.

Siehe auch

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.