Direkt zum Inhalt

Tiefseebergbau: Sedimentwolken stören Freiwasserbewohner

Vom Meeresboden Rohstoffe zu klauben, erzeugt riesige Sedimentwolken. Sie stören die Tiere im Wasser – und wohl auch die Nahrungskette. Das zeigt jetzt eine Studie an Quallen.
Eine Helmqualle im Versuchsbecken
Eine Helmqualle (Periphylla periphylla) im Versuchsbecken. Das Foto wurde unter Rotlicht aufgenommen, weil die Tiere sehr empfindlich auf Helligkeit reagieren.

Tiefseebergbau führt laut einer Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zu Stress etwa bei Quallen. Getestet wurden Helmquallen, die simulierten Sedimentwolken ausgesetzt wurden, wie das Forschungsteam im Fachjournal »Nature Communications« berichtet.

Das Aufsaugen der Rohstoffe vom Meeresboden und das Wiedereinleiten überschüssigen Sediments in mittleren Wassertiefen erzeugt Wolken aus feinen Partikeln. Laut GEOMAR könnten sich diese Sedimentwolken über Entfernungen von dutzenden bis hunderten Kilometern ausbreiten und Tiere nicht nur am Meeresboden, sondern auch zwischen 200 und 4000 Meter Wassertiefe – dem so genannten Pelagial – beeinträchtigen. Da sich in dieser Zone üblicherweise nur wenig Sediment befinde, sei davon auszugehen, dass Tiere in diesem Bereich sehr empfindlich auf die durch den Bergbau verursachten Sedimentwolken reagieren.

Die Bewohner des Pelagial seien die Hauptnahrungsquelle für viele Fische, Tintenfische und Meeressäuger und stellten daher ein wichtiges Glied im marinen Nahrungsnetz dar, erklärte Mitautorin Helena Hauss vom Norwegian Research Centre (Norce). »Sie haben sich unter weitaus stabileren Bedingungen entwickelt als die an der Oberfläche lebenden Tiere und sind daher potenziell anfälliger für sich ändernde Umweltbedingungen.«

Das Stresslevel einer Qualle zu bestimmen, sei nicht ganz einfach, erläuterte GEOMAR-Forscherin Vanessa Stenvers. Berücksichtigt wurden demnach Änderungen in der Physiologie, der Genaktivität und bei den Mikroben auf den Tieren. Auffälligste sichtbarer Effekt sei die Haftung von Sedimentpartikeln auf den Quallen gewesen – woraufhin die Quallen begonnen hätten, überschüssigen Schleim zu produzieren.

»Obwohl der Schleim den Quallen dabei hilft, ihr Mikrobiom stabil zu halten, benötigt die kontinuierliche Schleimproduktion sehr viel Energie und kann einen erheblichen Teil des gesamten Energiehaushalts eines Tiers ausmachen«, erklärte Stenvers. Bei viel Sediment im Wasser habe sich die Aktivität von Genen, die mit Atmung, Immunsystem und Wundheilung zusammenhängen, sehr stark erhöht.

Stressfaktoren, die zu einem erhöhten Energieverbrauch führen, müssten mit einer erhöhten Nahrungsaufnahme kompensiert werden, erläuterte das Forschungsteam. Nahrung sei in der Tiefsee aber meist knapp – mit Sediment im Wasser könne demnach das Risiko für Pelagial-Bewohner steigen, zu verhungern.

Schwer wiegende Folgen in empfindlichen Ökosystemen befürchtet

Der kommerzielle Abbau von Rohstoffen am Boden internationaler Meere birgt Gefahren noch nicht absehbaren Ausmaßes für dortige Ökosysteme. (Mehr dazu auf Spektrum.de: »Ein Kahlschlag auf 5000 Meter Tiefe«) Gespräche zum Umgang mit dem Tiefseebergbau gingen im Sommer jedoch ohne verbindliche Entscheidungen zu Ende. Bei der Sitzung des Rats der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA) vereinbarten die 36 Mitgliedstaaten lediglich das Ziel, im Jahr 2025 ein Regelwerk zu verabschieden.

Keine konkrete Lösung gibt es auch in der Frage, wie mit Anträgen auf Tiefseebergbaulizenzen umzugehen ist. Diese Anträge können nun erstmals bei der ISA gestellt werden. Der Pazifikstaat Nauru hatte vor einiger Zeit angekündigt, mit dem kanadischen Konzern The Metals Company (TMC) Manganknollen auf dem Meeresboden in 4000 bis 6000 Meter Tiefe abbauen zu wollen. Viele Länder haben sich noch nicht klar zum Tiefseebergbau positioniert. Die USA sind kein ISA-Mitgliedstaat. China hat signalisiert, auf Tiefseebergbau setzen zu wollen.

Die etwa faustgroßen Konglomerate enthalten Rohstoffe wie Mangan, Kobalt, Kupfer und Nickel, die dringend zur Herstellung von Batterien für Elektroautos benötigt werden. Kritiker zweifeln allerdings daran, dass der Tiefseebergbau für die Energiewende tatsächlich notwendig ist. Sie warnen stattdessen vor einer vermeidbaren Umweltkatastrophe. (dpa/jad)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.