Unterstützung: Warmherzigkeit ist wichtiger als Kompetenz
Ob Geldsorgen, Krankheit oder Familienstreit: Wenn jemand in einer Krise steckt, wissen Freunde und Bekannte oft nicht, ob sie das Thema ansprechen sollen, und sagen schließlich lieber gar nichts. Doch die Sorge ist unnötig: Die Betroffenen nehmen verbale Anteilnahme positiver auf als erwartet. Das ist das Ergebnis einer Studienreihe mit mehr als 600 Probandinnen und Probanden in der Fachzeitschrift »Psychological Science«.
Zunächst untersuchten der Sozialpsychologe Nicholas Epley und seine Kollegen von der University of Chicago, warum Menschen überhaupt zögern, ihre Hilfe anzubieten. Dazu baten sie 100 Probandinnen und Probanden, ein paar freundliche Worte an eine befreundete oder verwandte Person zu schreiben, die gerade mit einem Problem zu kämpfen hatte. Je positiver die vermutete Wirkung der Nachricht, desto eher waren die Versuchspersonen bereit, sie tatsächlich zu versenden. Wie groß die Not der Betroffenen in ihren Augen war, spielte dabei erstaunlicherweise keine Rolle.
In einem weiteren Experiment sollten Studierende eine solche Nachricht an eine ihnen bekannte Person auf dem Campus schicken. Den Adressaten war das weniger unangenehm und die unterstützenden Worte wirkten auf sie warmherziger und kompetenter als seitens der Absender vermutet. Welche Reaktion diese erwartet hatten und wie sie tatsächlich ausfiel, stand in keinem Zusammenhang – die Absender hatten also keine Ahnung, wie ihre Nachricht ankommen würde. Besonders pessimistisch waren sie, wenn es sich um eine entfernte Bekanntschaft handelte. Doch tatsächlich war deren Reaktion gleichermaßen positiv wie die von engen Freunden.
Unterstützung wird unterschätzt
Selbst zwischen Unbekannten, die sich erst im Labor kennen lernten, zeigte sich das gleiche Muster. Die eine Person sollte ein eigenes Problem schildern, etwa einen Familienstreit, und die andere sollte sich dazu äußern, zum Beispiel Mitgefühl bekunden. Die Unterstützung kam wiederum besser an als gedacht.
Die Diskrepanz führen die drei Forscher auf unterschiedliche Perspektiven zurück, wie sie aus einer weiteren Studie mit fiktiven Fallbeispielen schlossen. Den Betroffenen war demnach eine warmherzige, echte Anteilnahme am wichtigsten – die Helfenden hingegen glaubten, sich als kompetent und nützlich erweisen zu müssen. »Sie zögern, weil sie fürchten, keine kompetente Unterstützung geben zu können«, erläutern die Studienautoren. »Sie unterschätzen systematisch, wie positiv jede Form von Beistand ankommt.« So würden viele Gelegenheiten zu helfen ungenutzt bleiben.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.